von Utopia-Team/dpa |
Ob Schnitzel, Steak oder Bratwurst, Kund:innen legen zunehmend Wert auf Transparenz wenn es um eines geht: Wie haben die Tiere gelebt, die auf dem Teller landen? Helfen soll hier ein offizielles neues Logo. Wie der erste Entwurf aussieht und was es bedeutet, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Eine Daunendecke ohne Lebendrupf verzichtet auf unnötiges Tierleid. Worauf du beim Kauf achten kannst und welche Hersteller wir empfehlen. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Nicht jeder vermeintliche Energiespartipp spart wirklich Energie. Wir haben bei einem Energieexperten nachgefragt, welche fragwürdigen Tipps im Umlauf sind, wieso man sie nicht befolgen sollte – und wie man Gas und Strom effizient einspart. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Mit Versprechen wie "mikroplastikfrei" und "Naturkosmetik" locken Hersteller umweltbewusste Kund:innen an. Doch oft steckt wenig Natur und Umweltschutz in der Kosmetik. Wie du Greenwashing erkennst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Der Käuferschutz von PayPal verspricht den Nutzer:innen Schutz und Hilfe in Problemfällen. Wir verraten dir, wie das funktioniert und was der Käuferschutz bietet. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Verbrauchermarke „Du bist hier der Chef!“ hat bereits faire Bio-Milch und -Eier in die Läden gebracht. Jetzt startet die nächste Online-Abstimmung: Du kannst über den Preis, die Herkunft und die Qualität von Kartoffeln mitbestimmen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Gutes Brot gibt es angeblich auch im Discounter – das wollen uns zumindest Lidl, Aldi & Co. weismachen. Aber gutes Brot erkennt man nicht nur am Geschmack oder am Preis, sondern daran, wie es hergestellt wird. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer im Supermarkt einkaufen geht, muss genau hinsehen: Viele Produkte versprechen mehr Inhalt als sie eigentlich liefern. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern verursacht auch jede Menge unnötigen Verpackungsmüll. Eine Reddit-Thread sammelt besonders absurde Beispiele. Weiterlesen