Mandeln sind in Küche und Kosmetik beliebt und es kommen ständig neue Produkte auf den Markt: Mandelmilch, Mandelmehl, Mandelcreme, sogar veganer Käse auf Mandelbasis steht im Kühlregal. Sind solche Produkte wirklich gesund und nachhaltig, statt nur hip und lecker?
Zu viel Waschmittel verschwendet Wasser und Energie, Weichspüler verschmutzen die Umwelt – Utopia zeigt, wie man seine Wäsche sauber und ökologisch wäscht.
Das Umweltbundesamt warnt: Trinkwasser könnte in Deutschland bald teurer werden – wenn wir nicht die wirklichen Ursachen der hohen Nitrat-Belastung beim Grundwasser bekämpfen.
Im US-amerikanischen Bundesstaats Michigan pumpt Nestlé jedes Jahr Millionen Liter Wasser aus dem Boden, füllt es in Plastikflaschen und verkauft es als „Ice Mountain Natural Spring Water“ – fast ohne etwas dafür zu bezahlen. Nun regt sich Widerstand.
Wie verwandelt man ein kostenloses Allgemeingut in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Die Doku „Bottled Life“ zeigt, wie der Schweizer Konzern mit Trinkwasser Geschäfte auf Kosten der Armen macht und dabei Milliarden verdient.
Es klingt wie ein verrückter Scherz: Eine Firma aus Abu Dhabi hat vor, Eisberge aus der Antarktis vor die Küste der Emirate zu ziehen. Die Eisberge sollen frisches Trinkwasser liefern, Regenwolken bringen und nebenbei als Touristenattraktion fungieren.
Amerikanische Studenten haben ein Gerät entwickelt, das mit Hilfe von Windkraft Trinkwasser aus der Luft gewinnt. Die Erfindung hat das Potenzial die Lebensqualität hunderttausender Menschen drastisch zu verbessern.
"Nestlé hat in der Vergangenheit nicht immer alles richtig gemacht", heißt es im Video. "Als Zeichen der Wiedergutmachung will Nestlé das Leben all derer verändern, die viel zu lange gelitten haben.