Wasser ist für uns lebenswichtig. Jeder Mensch besteht zu fast zwei Dritten daraus – trinkt er zu wenig oder nichts, stirbt er nach wenigen Tagen. Das kostbare Naß ist scheinbar überall vorhanden: 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt, der größte Teil der Welt schwimmt also darin. Doch nur 3 Prozent davon sind trinkbares Süßwasser.
Wasser und Trinkwasser: wichtig und umkämpft
Trinkwasser kommt bei uns nahezu kostenlos aus der Leitung, verschmutztes Abwasser gelangt ungeklärt kaum noch in Seen oder Flüsse. Andernorts wird das „blaue Gold“ knapp: 80 Prozent des Abwassers der Welt gelangt ohne Klärung in Flüsse und Meere, fast eine Milliarde Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu Trinkwasser, Millionen sterben jährlich an schlechtem Wasser. Zugleich füllen Konzerne das kostbare Getränk ab und verlangen Wucherpreise dafür, zum Teil mit absurden Wasser-Produkten – besser als eine befüllbare Trinkflasche nehmen und sich das Geld sparen.
Größtes Problem ist nicht der direkte Verbrauch, sondern der indirekte, auch „virtuelle“: Um eine einzige Tasse Kaffee zu trinken, verbrauchen wir indirekt bereits 140 Liter, für ein Glas Milch oder Apfelsaft fast 200 Liter (Quelle), bei einem Junk-Food-Menü mit Burger und Pommes geht man bereits von mehreren Tausend Litern Wasserverbrauch aus.
von Melanie von Daake |
Infused Water ist erfrischend, vielseitig und gesund - wir zeigen dir, wie du das geschmackvolle Wasser ganz einfach aus Bio-Zutaten selbst herstellen kannst.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Wasserfasten ist die schlichteste und radikalste Form des Fastens: Für ein paar Tage "ernährst" du dich nur von Wasser. Dadurch soll dein Körper unter anderem von Giftstoffen gereinigt werden – wissenschaftlich erwiesen ist das allerdings nicht.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In der Trinkflasche ist nur Wasser, man braucht sie also nicht so oft spülen? Falsch. Denn in den Flaschen können sich Keime und Bakterien vermehren. Es ist daher wichtig, sie regelmäßig zu reinigen.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Der Meeresspiegel-Anstieg ist eine Folge der Klimaerwärmung. Wir erklären Ursachen und Folgen des Phänomens und berichten über die aktuelle Lage und Prognosen für die Zukunft.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Großkonzerne stoppen, Meere säubern, Klima retten – klingt ganz schön anstrengend? Muss es nicht sein. Wir zeigen dir, wie du ohne viel Aufwand die Umweltbewegung unterstützt.
Weiterlesen
von Anna Gürster |
Nitrat im Trinkwasser, Blei in den Rohren: Kann man unser Leitungswasser trinken? Ohne Bedenken? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Wir beantworten, ob man es ohne Bedenken trinken kann.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Doku "Dürre Zeiten - Der Kampf ums Wasser" erklärt, warum diese Folge des Klimawandels auch das wasserreiche Deutschland nicht verschont.
Weiterlesen