Wasser ist für uns lebenswichtig. Jeder Mensch besteht zu fast zwei Dritten daraus – trinkt er zu wenig oder nichts, stirbt er nach wenigen Tagen. Das kostbare Naß ist scheinbar überall vorhanden: 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt, der größte Teil der Welt schwimmt also darin. Doch nur 3 Prozent davon sind trinkbares Süßwasser.
Wasser und Trinkwasser: wichtig und umkämpft
Trinkwasser kommt bei uns nahezu kostenlos aus der Leitung, verschmutztes Abwasser gelangt ungeklärt kaum noch in Seen oder Flüsse. Andernorts wird das „blaue Gold“ knapp: 80 Prozent des Abwassers der Welt gelangt ohne Klärung in Flüsse und Meere, fast eine Milliarde Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu Trinkwasser, Millionen sterben jährlich an schlechtem Wasser. Zugleich füllen Konzerne das kostbare Getränk ab und verlangen Wucherpreise dafür, zum Teil mit absurden Wasser-Produkten – besser als eine befüllbare Trinkflasche nehmen und sich das Geld sparen.
Größtes Problem ist nicht der direkte Verbrauch, sondern der indirekte, auch „virtuelle“: Um eine einzige Tasse Kaffee zu trinken, verbrauchen wir indirekt bereits 140 Liter, für ein Glas Milch oder Apfelsaft fast 200 Liter (Quelle), bei einem Junk-Food-Menü mit Burger und Pommes geht man bereits von mehreren Tausend Litern Wasserverbrauch aus.
von Benjamin Hecht |
Den Wasserkocher kannst du verwenden, um schnell Wasser zu erhitzen. Doch macht es auch Sinn, auf die Temperatur des Wassers zu achten, das du einfüllst? Wir klären, was besser ist: warmes oder kaltes Wasser. Weiterlesen
von Grischa Beuerle |
Salz sei ungesund, Schnaps helfe bei der Verdauung: Im Alltag begegnet man vielen Gesundheitstipps. Wie viel Wahrheit steckt in den Behauptungen? Weiterlesen
von Luise Rau |
Eine kleine Angewohnheit beim Spülen der Toilette kann massive Auswirkungen auf die Hygiene im Bad haben. Hier erfährst du, wie du mit nur einem Handgriff die Ausbreitung von Krankheitserregern verhindern kannst. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Regenwasser fließt oft ungenutzt in die Kanalisation. Wir zeigen dir Möglichkeiten, wie du es sinnvoll nutzen kannst und damit gleichzeitig kostbares Trinkwasser sparst. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Kompaktpulver oder Jumbopackungen? Eine der beiden Optionen ist das deutlich umweltfreundlichere Waschmittel. Woran das liegt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wie oft du Blumen gießen musst, hängt von der Pflanzenart und Umwelteinflüssen ab. Hier erfährst du, auf welche Faktoren du achten kannst, damit deine Blumen ausreichend mit Wasser versorgt sind. Weiterlesen
von Anna Gürster |
Sommer, Sonne, Schweiß und Hitze – im Sommer drohen wieder heiße Temperaturen. Utopia zeigt dir, was du tun kannst, wenn dir zu heiß ist. Weiterlesen
von Anna Gürster |
Nitrat im Grundwasser, Blei in den Rohren fürs Trinkwasser: Kann man unser Leitungswasser trinken – ganz ohne Bedenken? Ist das gesund? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Utopia hat Antworten. Weiterlesen