von Annika Flatley |
Wie nur wenige andere bringt der prominente ZDF-Wettermoderator Özden Terli öffentlich das Wetter mit der Klimakrise in Verbindung – und wird dafür oft angefeindet. Ein Gespräch über Desinformation, Politikversagen und eine Krise, in der alle verlieren. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bei einem Trockengewitter verdunstet Regen, bevor er auf die Erde trifft. Das Phänomen ist aus südlichen Gefilden bekannt, könnte wegen der Klimakrise aber auch in Deutschland häufiger werden. Das bringt Probleme mit sich.
Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Meist hilft Lüften dabei, Feuchtigkeit von den Innenräumen nach draußen zu befördern. Doch Lüften bei schwülem Wetter bewirkt das Gegenteil. Wie du an heiß-feuchten Tagen trotzdem korrekt lüftest. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Unwetter-Warn-Apps sind angesichts der immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse eine gute Idee, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können. Wir stellen dir fünf empfehlenswerte Apps vor. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Mit einem neuen Online-Tool kannst du dir für deinen Wohnort konkret ansehen, wie sich das Wetter verändert hat – und ob das aktuelle Wetter noch "normal" ist oder doch wärmer und trockener als in der Vergangenheit. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Gewitter können nicht nur in der Natur oder an Gebäuden schwere Schäden anrichten, sondern auch für dich gefährlich werden. Hier erfährst du, wie du dich bei Gewitter richtig verhältst und welchen Mythen du nicht glauben solltest. Weiterlesen
von Laura Gaida |
Ist es zu heiß zum Arbeiten, gibt es in der Schule hitzefrei. Aber gilt das auch im Job? Ab bestimmten Temperaturen müssen Arbeitgeber:innen tätig werden. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Auch früher gab es in der Schule hitzefrei und wir schwitzten im Büro – Hitze ist im Sommer normal. Stimmt das oder trügt uns unsere Erinnerung? Wir haben eine Psychologin gefragt. Weiterlesen