von Chantal Gilbrich |
Viele Menschen sind der Meinung, unter Wetterfühligkeit zu leiden. Wir verraten dir, welche Ursachen dafür verantwortlich sind und was du dagegen tun kannst. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Um die Rauhnächte ranken sich Sagen, Legenden und Bräuche. Die heiligen Nächte wurden zum Orakeln und Wahrsagen genutzt. Auch heute gibt es noch Rituale und Traditionen in der Zeit zwischen den Jahren. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Wintersmog ist eine Form der Luftverschmutzung, die gerade in Großstädten und Ballungsräumen gefährlich werden kann – dabei bilden sich nämlich giftige Säuren. Hier erfährst du alles Wissenswerte zur Entstehung und zu den Folgen von Wintersmog. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Schnee ist feucht und beim Lüften will man Feuchtigkeit aus der Wohnung loswerden. Ist es also falsch, zu lüften, wenn es schneit? Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Bei Nebel zu lüften, scheint wegen der hohen Luftfeuchtigkeit unsinnig. Dabei handelt es sich aber um einen Trugschluss. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Auch früher gab es in der Schule hitzefrei und wir schwitzten im Büro – Hitze ist im Sommer eben normal. Stimmt das oder trügt uns unsere Erinnerung? Wir haben eine Expertin gefragt. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Die Hitze ist zurück – oder noch immer da. Apokalyptische Meldungen zur Klimaerwärmung braucht darum niemand ? Doch! Ein Kommentar zur Klimakrise in der öffentlichen Debatte. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Die Hitze hat Deutschland fest im Griff – und sie schlaucht viele Menschen. Wie du die heißen Tage gut überstehst und worauf du achten solltest, zeigen wir dir hier. Weiterlesen