von Franziska Neuner |
Erneuerbare Energien sind ein sperriges Thema. Wie man die Fakten easy versteht, darüber sprechen wir mit dem "Graslutscher" alias Jan Hegenberg im Utopia Podcast. Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
Windräder verschandeln die Landschaft und töten Vögel, heißt es regelmäßig, wenn gegen den für die Energiewende nötigen Ausbau der Windenergie argumentiert wird. Und es gibt einen weiteren Vorwurf. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Vertikale Windkraftanlagen kommen neben Solaranlagen und Wasserturbinen als eine neue Technologie der grünen Energiegewinnung hinzu. Was genau zeichnet diese Art der Windräder aus – und eigenen sie sich auch für den Eigenbedarf? Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Man sieht sie vielerorts im Land auf Feldern und im Meer: Windräder, die Energie produzieren. Doch nur wenige private Haushalte nutzen diese Technologie zur Eigenproduktion von Wärme und Strom. Warum? Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Ist Windkraft eine so klimafreundliche Energiequelle wie gedacht oder zerstört das verwendete Treibhausgas SF6 die Klimabilanz? Weiterlesen
von Grischa Beuerle |
Um die Mythen der Energiewende zu entzaubern, braucht es starke Bilder. Einer der solche genauso wie gewichtige Argumente liefert, ist Prof. Volker Quaschning. Wir haben mit dem bekannten Fürsprecher der Erneuerbaren über die kommende Bundesregierung, Infraschall – und über Katzen gesprochen. Weiterlesen
von Annelie Brandner |
Erneuerbare Energien sind für den Klimaschutz wichtig – Utopia erklärt, warum wir diese brauchen und wie es um die Erneuerbaren Energien in Deutschland im Detail bestellt ist. Weiterlesen
von Aie Al Khaiat |
Windenergie ist umweltfreundlich und schont Ressourcen. Doch der Netzausbau für die Anlagen stagniert - und immer wieder protestieren Menschen gegen Windräder in ihrer unmittelbaren Umgebung. Sie sorgen sich um ihre Gesundheit und um die Tierwelt. Doch sind die Einwände berechtigt? Weiterlesen