Bei Ingwer denkt man längst nicht mehr nur an exotische Speisen – als Tee, Shot, Limo oder Pulver ist er überall präsent. Ist Ingwer wirklich so gesund, wie viele glauben? Hier erfährst du alles zur Wirkung der Wunder-Wurzel.
Zur Erkältungszeit haben Hustenmittel Konjunktur. Öko-Test und Stiftung Warentest haben sich Hustenstiller und Schleimlöser genauer angesehen. Konkrete Empfehlungen gibt es nur wenige.
Durch Thermoregulation behält der Körper auch bei schwankenden äußeren Bedingungen eine relativ gleichmäßige Temperatur aufrecht. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
Durch Kunstschnee muss niemand auf seinen Skiurlaub verzichten, auch wenn der Schnee auf sich warten lässt. Doch was bedeutet das für die Umwelt?
Vitamin D ist in pflanzlichen Lebensmitteln meist wenig enthalten. Hier erfährst du, wie du trotzdem den Bedarf an dem "Sonnenvitamin" sicherstellen kannst.
Eine Skireise mit Bus und Bahn anzutreten, ist das nachhaltigste, was du beim Wintersport tun kannst. Erfahre, wie dein Skiurlaub oder deine Tagesausflüge auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln klappen können. Außerdem verrät Buchautor Michael Vitzthum seine Tipps.
Die Temperatur im Schlafzimmer wirkt sich auf unsere Schlafqualität aus. Sie sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Welche die ideale Schlaftemperatur ist und ob du dafür im Winter heizen musst, erfährst du hier.
Lavendeltee ist ein vielseitiges und bewährtes Heilmittel. Er wirkt beruhigend auf das Nervensystem und kann bei diversen Beschwerden helfen. Wie du Lavendeltee selber machst und was du bei der Zubereitung beachten solltest, erfährst du hier.