Silvester zu feiern, macht großen Spaß – doch oft fallen dabei Müll und es gibt Stress. Verabschiede dich vom alten Jahr ohne großen Aufwand und Abfall und begrüße das neue nachhaltig und entspannt.
Frischer Schnee sieht verlockend aus – doch kann man ihn naschen? Ob es unbedenklich ist, Schnee zu essen, oder auch gesundheitliche Gefahren mit sich bringt, erfährst du hier.
Im Winter kann festgefrorener Müll lästig sein und nicht nur deine Nerven, sondern auch die Umwelt belasten. Warum er problematisch ist, wie du ihn vermeiden kannst und welche akuten Lösungen helfen, erklären wir dir hier.
Auch im Winter kannst du dich regional und saisonal ernähren. Viele Kohlsorten, Wurzelgemüse und Lagerobst stehen jetzt auf dem Speiseplan. Warum das nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund ist, erfährst du hier.
Zur Wintersonnenwende feiern wir am kürzesten Tag des Jahres die Rückkehr des Lichts. Hier erfährst du, wie sie mit dem Winteranfang zusammenhängt und wann die Wintersonnenwende stattfindet.
Mancherorts ist es in Deutschland bereits empfindlich kalt. Ab wann müssen Vermieter:innen die Heizungen anschalten und wie warm muss es in der Wohnung mindestens sein?
Um einen Adventskranz frisch zu halten, solltest du einige Dinge beherzigen. In diesem Artikel erfährst du, wie die Tannenzweige nicht so schnell trocken und unansehnlich werden.
„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ – muss das sein? Für die klassische Tanne gibt es längst nachhaltigere Alternativen. Utopia-Mitarbeiterinnen haben sie ausprobiert und berichten von ihren Erfahrungen.