von Luise Rau |
Spermidin soll Alterungsprozesse verlangsamen und angeblich vor einer Reihe von Krankheiten, darunter Covid-19, schützen. Wie glaubwürdig diese Versprechen zur Wirkung von Spermidin tatsächlich sind, erfährst du hier. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Der nach „John Wick“-Star Keanu Reeves benannte Wirkstoff Keanumycin könnte als Pilzkiller Probleme in Medizin und Landwirtschaft lösen. Weiterlesen
von Good Impact |
Zwischen 1964 und 1989 begaben sich knapp 400 Probanden freiwillig in den Andechser Forschungsbunker. Abgeschirmt von äußeren Taktgebern, von Tageslicht und anderen Menschen lebten sie viele Wochen unter der Erde. Das Experiment war die Geburtsstunde der Chronobiologie. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Citizen Science ist Wissenschaft unter Beteiligung von Bürger:innen. Das Konzept bringt nicht nur die Forschung voran, sondern öffnet auch den allgemeinen Zugang zu Wissen. Wie du selbst ein Citizen Scientist wirst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Wissenschaftler:innen spaltet eine Diskussion über die Evolution. Laut der einen Fraktion ist die bisher bekannte Evolutionstheorie stark lückenhaft. Was fehlen soll und wieso das so umstritten ist. Weiterlesen