Bei einem Wohnungstausch tauschst du dein Zuhause permanent mit dem einer anderen Person. Wie das funktioniert und wie du an Tauschpartner:innen kommst, erfährst du hier.
Gartenabfälle zu verbrennen ist keine sinnvolle Methode, um gesammeltes Laub und Zweige loszuwerden. Das Verbrennen hat negative Folgen für die Umwelt und ist vielerorts sogar verboten. Das kannst du stattdessen tun.
Eine nachhaltige Wärmflasche sorgt bei sparsamem Heizen für wohlige Wärme. 6 umweltfreundliche Alternativen zur gängigen Kunststofflasche.
Mach es dir gemütlich, auch ohne deine Heizung auf 5 zu drehen. Hier findest du 10 Dinge, mit denen du trotzdem warm und kuschelig durch den Winter kommst.
Wie viel Energie lässt sich mit smarten Thermostaten sparen? Und ab wann lohnt sich der Kauf finanziell? Utopia hat nachgerechnet.
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit hat Schimmel leichtes Spiel. Doch können Pflanzen schuld daran sein, wenn die Wände Pilzbefall aufweisen?
Um die Nebenkosten in einer Wohngemeinschaft zu senken, solltest du dich gut mit deinen Mitbewohner:innen absprechen und folgende Tipps zum Energiesparen in der WG beachten.
Mieter:innen können meist nicht allein darüber entscheiden, ob ihre Fenster ausgetauscht werden oder die Heizung erneuert wird. Trotzdem haben sie Optionen, um den Energieverbrauch ihres Wohngebäudes zu beeinflussen.