Egal ob Nutella, Ferrero Küsschen oder andere Süßigkeiten – in vielen Ferrero-Produkten stecken Haselnüsse. Seit einiger Zeit bezieht Ferrero große Mengen Haselnüsse aus Chile. Allerdings wird dort beim Anbau ein hochgiftiges Pestizid eingesetzt, das in Europa aus gutem Grund verboten ist.
China macht ernst: Zum Jahreswechsel stoppt die Volksrepublik den Import von Müll aus dem Ausland. Die EU-Länder hatten jedes Jahr mehrere Millionen Tonnen Plastikmüll nach China geschickt – das Importverbot stellt nun auch Deutschland vor ein gewaltiges Müllproblem.
Die Richtlinien für das Warenzeichen "Hase mit der schützenden Hand" wurden vom Deutschen Tierschutzbund zusammen mit dem Internationalen Herstellerverband gegen Tierversuche in der Kosmetik e.V. (IHTK e.V.) entwickelt.
Eine japanische Gemeinde trennt ihren Abfall in ganze 45 Kategorien – und ist deshalb weltweit als „Zero-Waste-Stadt“ bekannt geworden. Ihr nächstes Ziel: komplett müllfrei werden bis 2020.
Donald Trump glaubt nicht an den Klimawandel und lässt auch kaum eine Gelegenheit aus, seine Ansichten mitzuteilen. Auf Twitter macht er sich nun erneut über die Erderwärmung lustig – mit einem Argument, das uns nur noch den Kopf schütteln lässt.
Perspektivenwechsel mal anders: Eine Kunstaustellung in Mumbai zeigt eindrucksvoll, wie Plastikmüll in den Ozeanen aussieht – und zwar aus der Sicht der Fische und Meerestiere.
Nestlé schöpft in Südkalifornien deutlich mehr Wasser ab, als eigentlich erlaubt – und das obwohl in dem Bundesstaat extreme Trockenperioden herrschen. Nun reagiert die zuständige Behörde.
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung beinhaltet ehrgeizige Ziele. An seiner langsamen Umsetzung gibt es aber viel Kritik. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Plan zusammengefasst.