Wie sieht die perfekte fahrradgerechte Stadt aus? Sie hat das größte Fahrradparkhaus der Welt, smarte Ampeln, die Grünphasen anpassen, und eine lange Geschichte des Fahrradverkehrs, die bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Unser Autor erkundet Utrecht und zeigt, wie Mobilität ohne Autos möglich ist.
Hochwasser und Hitze können Städte besonders hart treffen. Stadtgeograf und Zukunftsforscher Stefan Carsten erklärt, mit welchen Maßnahmen Kommunen gegensteuern müssen, welche Städte Vorbild sind und wie eine nachhaltige Stadt in der Zukunft aussehen muss.
Einmal quer durch Osteuropa: Eine Reise nach Istanbul mit Bus und Bahn ermöglicht viele spannende Zwischenstopps und Erlebnisse in den Kultur- und Naturregionen Osteuropas.
Falschparker melden – wie geht das? Und ist das überhaupt erlaubt? Alle wichtigen Informationen zum Thema Falschparker melden findest du in diesem Artikel.
Die Verkehrswende in Deutschland stockt - doch wie können wir sie vorantreiben? Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl präsentiert in ihrem neuen Buch "Raus aus der Autokratie" Lösungsansätze.
Dass Autos mit Verbrennungsmotoren in der Mobilitätswende nur noch Auslaufmodelle sind, das hat sich schon herumgesprochen. Aber Elektroautos sind keineswegs ein Allheilmittel. Für wirklich nachhaltigeren Verkehr müssen wir E-Mobilität künftig viel umfassender denken – und auch überflüssig machen.
Winterreifen im Sommer? Keine gute Idee! Wir erklären die verschiedenen Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen und welche Nachteile es hat, auf den Wechsel zu verzichten.
Critical Mass bist du unwissentlich vielleicht auch schonmal begegnet. In beinahe jeder größeren Stadt treffen sich dabei hunderte von Radfahrer:innen. Wir erklären, was genau hinter der Bewegung steckt.