Im Herbst 2019 soll der Mercedes EQC kommen. Mit Sprintwert von 5,1 Sekunden, Spitzentempo 180 km/h sowie 450 Kilometern Reichweite. Kostenpunkt: mindestens 70.000 Euro.
Mit 482 Kilometern Reichweite macht das Elektroauto Hyundai Kona Elektro mehr Strecke als ein Tesla Model S – und kostet nur die Hälfte.
Synthetische Kraftstoffe – etwa synthetischer Diesel – könnten die Autos auf den Straßen umweltfreundlicher machen. Denn diese "Synfuels" sind viel sauberer als Sprit aus Erdöl. Doch kann Diesel wirklich sauber sein?
Ein E-Kennzeichen können alle Halter eines Elektro-Fahrzeugs beantragen. Dadurch hast du verschiedene Vorteile und kannst zum Beispiel in einigen Städten kostenlos parken. Das E-Kennzeichen erhalten neben reinen E-Autos auch Plug-In-Hybridautos.
Der ADAC hat auch im Jahr 2019 wieder seinen Ecotest veröffentlicht, in dem zahlreiche Fahrzeuge auf ihre Umweltverträglichkeit untersucht wurden. Das Ergebnis: Fünf Elektroautos führen die Top 5 des Jahres an.
Tschüss Dreckschleuder: Die Harley Davidson LiveWire ist das erste Elektro-Motorrad des amerikanischen Kultherstellers. Auf den satten Motorrad-Sound verzichtet Harley Davidson bei der LiveWire aber trotzdem nicht.
Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, braucht unbedingt ein Fahrradlicht. Was es mit LED-Fahrradlichtern auf sich hat und welche Fahrradlampen überhaupt zulässig sind, erfahrt ihr hier.
Die 15-jährige Schülerin Greta Thunberg ist durch ihre wöchentlichen Schulstreiks für das Klima weltberühmt geworden. Ihre Bekanntheit hält sie aber nicht davon ab, ihren Prinzipien treu zu bleiben.