Das Longtail-Lastenrad erlaubt es dank seines besonders langen Gepäckträgers Kinder und größere Frachten klimaneutral zu transportieren. Was du zu dem besonderen Lastenrad noch wissen solltest, erfährst du hier.
Bei Zugreisen gibt es längst Alternativen zur Deutschen Bahn. Aber sind Anbieter wie Flixtrain wirklich besser? Die Stiftung Warentest hat den Service und die Pünktlichkeit beider Betreiber auf bestimmten Strecken geprüft.
Das Fahrradfahren ist eine der umweltfreundlichsten, gesündesten und kostengünstigsten Fortbewegungsmethoden überhaupt. Wir entkräften sieben Fahrrad-Mythen, die sowohl erfahrene Radfahrer:innen als auch Anfänger:innen oft verunsichern.
Wien war lange eine reine Autostadt. Das ändert sich gerade: Wien möchte Fahrradhauptstadt werden. Unser Autor bewertet den Erfolg der „Radweg-Offensive“.
Der Kraftstoff HVO 100 ist seit ein paar Monaten an deutschen Tankstellen verfügbar. Was steckt dahinter? Wir erklären, wo es ihn gibt, welche Autos damit betankt werden können und wie umweltfreundlich er ist.
Der Gedanke hinter Biokraftstoff war ursprünglich, das Klima zu schützen. Inzwischen ist seine Nachhaltigkeit umstritten. Welche Kritikpunkte es gibt und wie mögliche Lösungen aussehen könnten, erfährst du hier.
Wer mit der Bahn fährt, muss besonders in den Ferien mit vollen Zügen rechnen. Da scheint es eine gute Idee, sich in die erste Klasse zu setzen, die oft leerer ist. Wann ist das erlaubt?
In einigen Punkten weicht Trinkgeld in Italien von deutschen Gewohnheiten ab. Es gibt deshalb ein paar Dinge, die du bei deinem Aufenthalt im Ausland beachten solltest.