Radfahren kann im Straßenverkehr lebensgefährlich werden. Im Interview erklärt Caroline Lodemann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), wie sich Radfahren verändert, welche politischen Maßnahmen es für einen sicheren Radverkehr braucht und wie viel das kostet.
Das Fahrrad zu versichern kann eine gute Idee sein – vor allem, wenn du ein hochwertiges Rad besitzt. Leistungen und Preise von Fahrradversicherungen können aber sehr unterschiedlich sein, sodass sich ein Blick ins Kleingedruckte lohnt.
Eine Radtour mit Kindern ist ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt: sportliche Höchstleistungen, Zwischenstopps für Pommes oder Badeseen, jede Nacht ein neues Quartier, Erfolgserlebnisse und Teamspirit. Und: Eine Radreise ist oft auch spontan möglich.
Umweltzonen sollen verkehrsbedingte Luftverschmutzung eindämmen, indem Fahrzeuge, die viele Schadstoffe ausstoßen, dort nicht fahren dürfen. Welche Umweltzonen es gibt und was sie für dich als Fahrzeugnutzer:in bedeuten, liest du hier.
Damit das Auto öfter stehen bleibt, braucht es eine gute Radinfrastruktur – auch auf dem Land. Was können andere Städte von „Deutschlands fahrradfreundlichster Gemeinde“ Wettringen im Münsterland lernen? Utopia hat den Bürgermeister gefragt.
Willst du dein Auto abmelden, gilt es dabei einiges zu beachten. Wir verraten dir, welche Unterlagen du brauchst und wie du vorgehen solltest.
Ein guter Fahrradständer ist wichtig, damit du dein Rad sicher abstellen kannst. Die sogenannten „Felgenkiller“ sieht man besonders häufig – und genau die verursachen oft Schäden am Rad.
Wer mit dem Zug in den Urlaub reist, muss oft zwei oder mehr Bahnunternehmen nutzen. Das kann kompliziert werden, wenn es rechtlichen Ärger gibt. Auch, wenn man die Bahntickets zusammen gekauft hat.