von Adriana Jodlowska |
Ein Tigermücken-Stich ist von dem einer einheimischen Mücke nicht zu unterscheiden. Die möglichen Folgen können allerdings drastischer sein. Erfahre hier, auf welche Symptome du achten solltest und wie du dich vor einem Stich schützt. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Durch den Halo-Effekt beeinflusst unser erster positiver Eindruck von einer Person unsere nachfolgende Wahrnehmung und Bewertung. Warum das ein Problem sein kann und wie du dir des Effekts bewusst wirst, erklären wir hier.
Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Hochwasserschutz fürs Haus wird aufgrund der Folgen der Klimakrise relevanter. Starkregen, Sturmfluten und Hochwasser können Existenzen bedrohen. Wie du dein Haus schützen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Was ist dran am Multitasking? Einige halten es für ineffizienten Aktionismus, andere für ein Tool, um Zeit zu sparen. Überfordern wir uns täglich oder können Menschen doch multitasken? Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Bei eisigen Temperaturen ins Wasser: Eisbaden wird immer beliebter. Wie du sicher im Winter badest und ob es deiner Gesundheit dient, erfährst du hier. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Ist ein männliches Reh nun ein Hirsch? Und wie wird ein weiblicher Hirsch genannt? Bei Lai:innen herrscht oft Verwirrung um diese Wildtiere. Hier erklären wir den Unterschied zwischen Reh und Rotwild. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Bäume sind gut fürs Klima, ein Waldspaziergang für deine Gesundheit. Warum du regelmäßig ins Grüne gehen und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Der Klimawandel könnte auf die Fließgeschwindigkeit des Golfstroms Einfluss nehmen, was schwerwiegende Folgen für das globale Klima hätte. Hier erfährst du, was den Golfstrom so wichtig macht und wieso sein Gleichgewicht gefährdet ist. Weiterlesen