von Daniela Staber |
Rucola zu pflanzen ist einfach und gelingt im Topf genauso gut wie im Garten. Wir zeigen dir, wie du das ganze Jahr über eigenen Rucola ernten kannst und so zudem Plastikmüll sparst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Portulakröschen verleihen deinem Garten oder Balkon mit ihrem südlichen Flair einen Hauch von Urlaub. Die Blumen benötigen zwar viel Sonne, aber sonst kaum Pflege. Hier liest du, was du beachten solltest, damit die Blumen auch bei dir gedeihen. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Hängepflanzen verleihen deinen Zimmern eine ganz besondere Atmosphäre, aber auch am Balkon oder im Garten machen sie eine gute Figur. Welche Sorten geeignet sind und was du bei der Pflege beachten solltest, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Plopping bezeichnet eine Methode, mit der du natürliche Locken trocknen und ihnen gleichzeitig mehr Definition verleihen kannst. Wie das funktioniert, liest du hier.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Der Milchstern heißt wegen seiner charakteristischen Blüte auch "Stern von Bethlehem". Auch wenn die Pflanze unscheinbar wirkt, ist sie giftig. Wie du sie pflanzt und pflegst, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die wilde Möhre ist als Urform unserer heutigen Karotte auch für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Die weißen Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und Käfer an. Wie du die Wilde Möhre pflanzt und wie du sie verwenden kannst, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Pflücksalat ernten ist ganz einfach. Mit der richtigen Methode kannst du dich über mehrere Wochen oder gar Monate mit dem eigenen Salat versorgen. Worauf du achten solltest, wenn du Pflücksalat ernten möchtest, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Bechermalven bieten mit ihren eindrucksvollen Blüten wertvolle Nahrung für Bienen und anderen Insekten. Dabei sind die dekorativen Blumen auch für uns essbar. Wie du die Bechermalve in deinem Garten kultivierst, liest du hier. Weiterlesen