von Victoria Scherff |
Wenn alle Menschen so wie wir leben würden, bräuchten wir drei Erden. Am 2. Mai ist der diesjährige Deutsche Erdüberlastungstag. Hier erfährst du, was hinter dem symbolischen Datum steckt – und was getan werden kann.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Bereits seit einiger Zeit gibt es Früherdbeeren im Supermarkt und Discounter zu kaufen. Viele stammen aus Spanien oder Marokko. Öko-Test hat die Erdbeeren auf Spritzgifte untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Doch das ist nicht die einzige Kritik.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Was für Alternativen gibt es zum gegenwärtigen System, dessen Probleme immer sichtbarer werden? Ein neuer Dokumentarfilm zeigt an Hand von verschiedenen Initiativen, wie es gehen kann.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Naturkosmetik besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen und kommt im Gegensatz zu herkömmlicher Kosmetik ohne schädliche Substanzen aus. Wir zeigen sieben empfehlenswerte Naturkosmetik-Blogs, auf denen du dich informieren und inspirieren lassen kannst.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Ob Brötchen, Haarschnitt, Pizza, T-Shirt oder einen Kaffee: Für manche Menschen sind diese alltäglichen Dinge unerschwinglich. Warum werden sie nicht einfach von denjenigen bezahlt, die es sich leisten können? Eine Aktion setzt sich dafür ein – und immer mehr Geschäfte in Deutschland machen mit.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Einzigartige Tierarten, beeindruckende Naturaufnahmen, untermalt von dramatischer Musik – zehn Jahre nach "Unsere Erde" kommt heute der Nachfolger in die Kinos. "Unsere Erde 2" überzeugt mit starken Wildtier-Aufnahmen – und einer wichtigen Botschaft. Wir haben den Film für euch gesehen.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Popcorn, Chips, Müsliriegel, Schokolade, Nüsse oder Softdrinks – an einem neuen Automaten in Berlin kann man sich seit Kurzem vor dem Müll bewahrte Snacks ziehen. Hinter der Aktion steckt eine größere Idee.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Ob Tagung, Krankenhaus, Kantine, Hotel oder große Feiern – viele der dort bereit gestellten Lebensmittel landen im Müll. Die Gründe dafür sind vielfältig. Von rechtlichen Hürden, Beispielen aus der Praxis und Projekten, die etwas dagegen tun.
Weiterlesen