Quiet Quitting bezeichnet eine Bewegung aus den USA, die zunehmend auch hier die Arbeitswelt beschäftigt. Gemeint ist damit, dass Arbeitnehmer:innen nicht mehr tun als das, wofür sie bezahlt werden. Ist das gesund oder nur faul? Das kommt auf die Perspektive an.
Umweltökonom:innen achten auf die Umweltverträglichkeit von Wirtschaftsunternehmen. Wir klären dich über Aufgaben, Einsatzbereiche und Voraussetzungen des Berufsfeldes auf.
Ein Teamevent kann den Zusammenhalt zwischen dir und deinen Kolleg:innen stärken. Das geht auch nachhaltig. Hier teilen wir mit dir unsere sieben besten Ideen für ein Teamevent.
Zu Beginn eines jeden Jahres steht die Urlaubsplanung an. Was du als Arbeitnehmer:in dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Als Great Resignation wird eine Welle freiwilliger Kündigungen bezeichnet, die seit 2021 den Arbeitsmarkt der USA trifft. Aber auch in Deutschland steigt die Kündigungsbereitschaft. Ist das die Chance für eine bessere Arbeitswelt?
Eine Hands-on-Mentalität wünschen sich viele Firmen von ihren künftigen Arbeitnehmer:innen, wenn sie Stellen ausschreiben. Wir verraten dir, was hinter diesem Social Skill steckt.
Warum machen uns Schule und Arbeit nicht glücklich? Weil dabei oft etwas Wichtiges zu kurz kommt. Der Kurzfilm "Alike" beantwortet die alte Frage, was wirklich zählt im Leben, auf berührende und inspirierende Weise.
Lästern gilt zu Recht als schlechte Angewohnheit: Langfristig schadet es zwischenmenschlichen Beziehungen mehr, als es nützt. Hier liest du, woran das liegt und was du anstelle von Lästern eher tun solltest.