von Melanie von Daake |
Mit Mindmapping kannst du deine Ideen visuell darstellen. Wir erklären dir was Mindmaps und Clustermaps genau sind und wie du sie einfach und effektiv selbst gestalten kannst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Was passiert, wenn Mädchen für die gleiche Arbeit weniger Lohn bekommen als Jungs? Ein norwegisches Finanzunternehmen wollte das herausfinden und startete ein Experiment. Herausgekommen ist ein liebenswertes und aufrüttelndes Video. Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Feedback trägt zur Veränderung und Verbesserung der eigenen Person und zwischenmenschlicher Beziehungen bei. Wir geben dir Tipps wie du Feedback adäquat gibst. Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Jobsharing ist mittlerweile auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Wir erklären, warum das Arbeitszeitmodell Vorteile für alle Beteiligten hat. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
NGOs und NPOs sind gemeinnützig und sozial orientiert. Doch was verbirgt sich hinter den Begrifflichkeiten? Wir erklären die feinen Unterschiede zwischen NGO und NPO. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Am 8. März ist Weltfrauentag – ein internationaler Aktionstag, der daran erinnert, dass gleiche Rechte für Frauen noch längst nicht überall Realität sind. Sehr eindrucksvoll zeigt das ein neues Experiment der Organisation Terre des Femmes. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Ein Problem, eine Frage, für die du noch keine Lösung hast? Dann mach doch erstmal ein Brainstorming! Wir zeigen dir, was du beachten musst und was es noch für Methoden gibt. Weiterlesen
von Eva Nitsch |
Mehr Flexibilität und Mitbestimmung ist zunehmend auch in der Arbeitswelt gefragt. Die ZDF-Sendung „plan b“ stellt Unternehmen vor, die umdenken. Am Samstag, um 17:35 Uhr - und danach in der Mediathek als Stream. Weiterlesen