von Sarah Brockhaus |
Giraffensprache heißt, respektvoll und wertschätzend miteinander zu sprechen und empathisch zu sein. Wir erklären dir, was hinter diesem Aspekt der gewaltfreien Kommunikation steckt. Weiterlesen
von Luise Rau |
Konzentrationsübungen helfen Kindern dabei, ihre Aufmerksamkeit zu erhöhen. Inspirationen, Hinweise und konkrete Übungen bekommst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Aziza Lena Alemi |
Die GemüseAckerdemie ist ein Lernkonzept für Schule und Kita: Es soll Kindern einen praktischen Bezug zu Lebensmitteln und Umwelt vermitteln. Gründer Dr. Christoph Schmitz möchte so zu mehr Naturverbundenheit zurückführen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Öko-Test hat elf Schulranzen getestet. Neben bedenklichen Stoffen wie Weichmachern bemängelt das Test-Magazin vor allem, dass einige Modelle im Straßenverkehr zu wenig reflektieren. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
An immer mehr deutschen Schulen wird das Pilotprojekt „Schulfach Glück" angeboten. In dieser Unterrichtsstunde liegt der Fokus nicht auf guten Noten, sondern auf Selbstbetrachtung: Kinder lernen, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und so ein zufriedeneres Leben zu führen. Weiterlesen
von Max Hübner |
Das Projekt Nestbau möchte Kinder vor Schadstoffen schützen und Eltern über gefährliche Inhaltsstoffe in Produkten informieren. Die Nestbau-App hilft beim schadstofffreien Einkauf. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Haustiere für Kinder können eine Bereicherung für die ganze Familie sein. Damit Kind und Tier glücklich miteinander werden, solltest du vorab einige Dinge bedenken. Weiterlesen
von Redaktion Fragen & Antworten |
Ein sorgfältig ausgewählter Beikostplan ist wichtig, damit du dein Baby spätestens ab dem siebten Monat ausreichend mit allen Nährstoffen versorgen kannst. Weiterlesen