An LED-Lampen führt kein Weg vorbei. Doch lohnt es sich, alte Glühbirnen noch zu verwenden, wenn man sie auf Vorrat gekauft hat?
Einen digitalen Stromzähler kannst du dank einer PIN noch genauer ablesen. Mit dieser fast unbekannten Funktion kannst du Energiefresser im Haushalt aufspüren. Wir zeigen dir, wie es geht.
Im Netz kursiert zu Zeit ein besonderer Energiespartrick: Mit einer Taschenlampe soll man auch als Laie Mängel am Kühlschrank feststellen können, und so den Stromverbrauch senken. Klappt das wirklich?
Nichts tun wird teuer: Unsanierte Häuser mit Gas- oder Ölheizungen kosten langfristig deutlich mehr als sanierte Gebäude mit Wärmepumpe – rund 24.000 Euro mehr. Das zeigen neue Berechnungen des WWF.
Eine Photovoltaikanlage bietet die Möglichkeit, nachhaltigen Strom zu erzeugen. Doch welche Option ist finanziell lohnenswerter: Eigenverbrauch oder (zusätzliche) Einspeisung?
Um selbst erzeugten Solarstrom effizient zu nutzen, könnte sich eine Photovoltaikanlage mit Speicher für dich lohnen. Das solltest du dazu wissen.
Wie viel Energie verbrauchen Fernseher im Standby-Modus? Und sollte man die Geräte nachts vom Strom nehmen - oder kann das der Technik schaden? Was Verbraucher:innen beachten sollten.
Der Ausbau der Fernwärme wird auch Haushalte treffen, die gerade erst eine Wärmepumpe eingebaut haben. Müssen diese sich trotzdem ans Fernwärmenetz anschließen lassen?