Utopia Image

Dreisteste Umweltlüge 2025: Goldener Geier geht an Vonovia

Goldener Geier 2025
Foto: gopixa/stock.adobe-com // Montage DUH: AndrewD/stock.adobe.com; Vonovia

Jedes Jahr verleiht die Deutsche Umwelthilfe den Negativpreis “Goldener Geier”, um Greenwashing zu bestrafen. Diesmal geht der Negativpreis an Vonovia – für die Bewerbung eines Erdgastarifs aus angeblich erneuerbaren Energien.

Der “Goldene Geier” der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wird jedes Jahr verliehen. Ziel des Schmähpreises ist es, Unternehmen zu entlarven, die Umweltfreundlichkeit versprechen, aber nicht einhalten, und somit versuchen, Profit aus dem Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsument:innen zu schlagen. Damit will die DUH Unternehmen dazu zu bewegen, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen. Am Dienstag hat die DUH den “Gewinner” des Goldenen Geiers 2025 bekanntgegeben – die Vonovia SE.

Goldener Geier 2025: Das ist der “Sieger”

“Mit fast 50 Prozent der Stimmen wurde Vonovia SE zur dreistesten Umweltlüge 2025 gewählt und tritt in die Fußstapfen von McDonald’s, Shell, Nestlé und Co.” , heißt es in der Pressemitteilung der DUH. Das Wohnungsunternehmen hatte demnach in seiner App für Mieter:innen einen Erdgastarif mit dem Zusatz „100% Erneuerbare Energie” beworben.

Wie Erdgas erneuerbar sein kann? Das fragte sich auch der Vonovia-Mieter Jan K., der das Unternehmen für den Negativpreis vorgeschlagen hatte. “Es freut mich, dass der öffentliche Druck bereits Wirkung zeigt und die Vonovia diese Greenwashing-Lüge nun entfernt hat. Ich hoffe nur, dass bisher noch niemand darauf hereingefallen ist”, heißt es in der Pressemitteilung. Laut DUH habe Vonovia die Werbung als “Programmierfehler” ihrer App entschuldigt. Bereits zu Beginn der offiziellen Abstimmung für den Goldenen Geier sei die Anzeige bereits gelöscht gewesen. Doch das nutzte Vonovia wenig. Die Verbraucher:innen haben in der offenen Abstimmung dennoch für das Wohnungsunternehmen gestimmt.

Die DUH erklärt außerdem, dass sich Vonovia bisher weigere, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Deshalb prüft der Umweltschutzverein derzeit weitere rechtliche Schritte, um Verbraucher:innen in Zukunft vor “derartigen Aussagen” zu schützen.

Die Nominierten für den Goldenen Geier 2025

Nominiert für den Goldenen Geier 2025 waren außerdem:

  • Kaufland mit der “1 Cent für die Umwelt”-Obst und -Gemüsetüte: Seit Januar 2025 kosten dünne Einweg-Plastiktüten für Obst- und Gemüse bei Kaufland 1 Cent, angeblich “um die Umwelt zu schützen und Plastik zu sparen”, zitiert die DUH die Supermarktkette. Die DUH meint: ” Es ist mehr als fraglich, inwiefern der Minimalbetrag wirklich für einen bewussteren Verbrauch von Einweg-Plastik sensibilisiert – oder wird die Umweltsünde unter dem Vorwand ökologischen Handelns nur dreist gegenfinanziert?”
  • Nico Europe mit “Ökologischem Feuerwerk”: Auch der Feuerwerksanbieter Nico versucht zwei gegensätzliche Ziele zu vereinen: Böller und Feuerwerk verkaufen, dabei aber nachhaltig sein. Dessen neue grüne Produktlinie, die auf der Website als “Konzept der Zukunft” beworben wird, das “zu allen zeitgenössischen Entwicklungen und Umweltzielen” passe, löst bei der DUH Skepsis aus: “Klimakompensationsversprechen, Verpackungen aus Altpapier und ein paar Buzzwords zum Umweltschutz klingen verdächtig nach dreister Umweltlüge.”

Die bisherigen Preisträger des Goldenen Geiers

Der Goldenen Geier 2025 geht mit Vonovia an ein Unternehmen, das bisher noch nie für die dreisteste Umweltlüge “ausgezeichnet” worden ist. Hier sind die Preisträger der sechs bisherigen Verleihungen:

Nestlé hat bisher als einziges Unternehmen zwei Goldene Geier erhalten.

Verwendete Quellen: DUH (Pressemitteilung Sieger), DUH (Pressemitteilung Nominierte)

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!