PV fürs Eigenheim: So stark sind die Preise für Solaranlagen seit Januar gesunken

Solaranlage Preise
Foto: CC0 / Pixabay - Leopictures

Die Energie der Sonne nutzen und so Strom zu Hause erzeugen – mit einer eigenen Photovoltaikanlage ist das möglich. Deren Kosten sind seit Jahresanfang gesunken. Wann lohnt sich eine Anschaffung?

Wer für sein Eigenheim eine Solaranlage anschaffen will, zahlt derzeit weniger als zu Beginn des Jahres. Der mittlere Preis für Einfamilienhaus-Photovoltaikanlagen ist seit Januar um rund 15 Prozent gesunken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Vergleichsportale Selfmade Energy und Verivox. Einer der Gründe könnte eine gesunkene Nachfrage sein, heißt es. 

So mussten Verbraucher im Januar für eine Photovoltaikanlage mit 24 Solarpaneelen und einer Leistung von rund 10 Kilowatt (kW) noch im Schnitt 14.973 Euro zahlen, während im September der mittlere Preis bisher bei 12.768 Euro liegt. 

Was du vor dem Kauf einer Solaranlage bedenken solltest

Will man eine Solaranlage kaufen, sollte man mehrere Angebote einholen und in Ruhe vergleichen. Das Ganze lohnt sich vor allem, wenn man möglichst viel des produzierten Stroms selbst nutzt, schreibt die Verbraucherzentrale.

Wer zusätzlich einen Batteriespeicher anschafft, kann den selbstproduzierten Strom auch nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – also etwa nachts sein E-Auto laden oder die Waschmaschine und die Wärmepumpe betreiben.

Gut zu wissen: Grundsätzlich darf sich jede Privatperson eine Photovoltaikanlage anschaffen. Allerdings gilt bei Häusern mit mehreren Eigentümer:innen, dass die Eigentümergemeinschaft zustimmen muss, so die Verbraucherzentrale Außerdem kann es Hürden geben, etwa wenn man in einem denkmalgeschützten Haus lebt.

Zudem gibt es bei Solaranlagen, die an oder auf Gebäuden installiert werden sollen, technische, bauliche und rechtliche Vorgaben. Die Verbraucherzentrale berät dazu und informiert über alle Fragen rund um einen Solaranlagenkauf auch ausführlich auf ihrer Internetseite.

Tipp: Es kann wegen der teils hohen Nachfrage schwierig sein, Installationsbetriebe in bestimmten Regionen zu finden. Dann können Online-Vergleichsportale wie Selfmade Energy oder Solaranlagen-Portal oder hilfreich sein. Dort bekommst du unverbindliche Angebote von verschiedenen Installationsbetrieben in deiner Nähe. 

Wenn du wissen willst, ab wann sich eine Solaranlage amortisiert, dann hilft ein Blick in folgenden Ratgeber. Utopia.de hat nachgerechnet:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?