Beim Wäschewaschen hat jede:r seine eigene Routine. Doch viele verwenden Waschmittel falsch und schaden damit sich selbst und der Umwelt. Wir zeigen neun häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Vollkornbrot ist beliebt und hält lange satt. Bei der dunklen Farbe wird aber gerne nachgefärbt, damit das Brot noch gesünder aussieht. Eine harmlose Trickserei der Lebensmittelbranche oder gefährlich?
Das Recycling von Glas ist schon seit vielen Jahren etabliert. Doch Wie funktioniert es und ist es auch ökologisch sinnvoll? So läuft die fachgerechte Entsorgung von Altglas ab.
Fast 29 Millionen Deutsche engagieren sich freiwillig – und das mehrere Stunden im Monat. Hinter dem etwas sperrigen Wort „bürgerschaftliches Engagement“ verstecken sich die unterschiedlichsten Aktivitäten. Wir stellen eine spannende Auswahl vor.
Für deine Lebensfreude ist die innere Haltung viel ausschlaggebender als äußere Umstände. Oftmals lassen wir uns von negativen Erfahrungen die Freude rauben. Diese Tipps können dir helfen, deine Lebensfreude zu steigern.
Mit welchen Augen-Make-up-Entferner kann man sich bedenkenlos abschminken? Öko-Test hat 24 Produkte getestet. Viele sind "sehr gut", doch eine bekannte Marke verwendet Schadstoffe, die die Augen reizen können.
Babys und Kleinkinder lieben es, ganz nah bei Mama und Papa zu schlafen. Eltern sind sich jedoch häufig unsicher, ob das sogenannte „Co-Sleeping“ – wenn das Kind mit im Familienbett schläft – eine gute Idee oder vielleicht sogar gefährlich ist. Wir sind den Mythen ums Familienbett auf den Grund gegangen und sagen dir, wo du vorsichtig sein musst.
Mit Zimt abnehmen? Das ist gar nicht so abwegig, denn in dem Weihnachtsgewürz stecken viele gesundheitsfördernde Stoffe. Aber es gibt auch einiges zu beachten. Hier erfährst du mehr zur Zimt-Diät.