Grillen ist Sommer. Draußen stehen, Kohle glühen sehen, was Leckeres auf dem Rostund dabei sein, wie es zischt und duftet. Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Park: Mit folgenden Tipps wird dein Grillvergnügen noch besser!
Scharf angebraten, außen kross, innen saftig – Grillen bringt Aromen auf den Teller, die in der Küche selten gelingen. Ob rauchige Röstaromen oder das leise Knacken beim ersten Biss: Auf dem Grill entstehen Geschmackserlebnisse, die sich nicht imitieren lassen – sie entstehen durch Hitze, Zeit und den richtigen Moment.
Damit das Grillvergnügen gelingt, braucht es nicht viel – aber ein paar einfache Tipps machen den Unterschied:
- Geduld: Heize deinen Grill in Ruhe vor, egal ob Holzkohle, Gas oder Elektro. Eine gleichmäßige Hitze sorgt für besseres Garen und weniger Anbrennen – vor allem bei sensiblen Zutaten wie Gemüse oder Würstchen.
- Gemüse ist mehr als Beilage: Zucchini, Aubergine, Paprika, Pilze – in etwas Öl und Kräutern mariniert, werden sie zu kleinen Stars auf dem Grillteller. Auch Ananas, Pfirsich oder Wassermelone entwickeln beim Grillen überraschende, karamellisierte Aromen – probiere es mal!
- Der richtige Dreh macht’s: Wende Grillgut möglichst nur einmal. So bleibt es saftiger, bekommt eine gleichmäßigeKruste und schönere Röstaromen. Wenn’s klebt, warte: Dann ist es noch nicht so weit.
- Mit Marinade veredeln: Selbstgemachte Marinaden mit Öl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern oder Chili bringen Geschmack ins Spiel und machen alles zarter – auch Tofu und Gemüsespieß.
- Nicht überwürzen: Vor allem bei neuen Zutaten oder Produkten: erst mal mit Fingerspitzengefühl würzen, später kann man immer noch nachlegen.
Es muss nicht immer Fleisch sein – und das ist gut so
Immer mehr Menschen legen pflanzliche Alternativen auf den Grill – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Denn die Zeiten, in denen fleischfreie Produkte geschmacklich nicht an ihre Vorbilder herankamen, die sind definitiv vorbei. Heute knackt die vegane Wurst beim Anbeißen, der Schinken glänzt verführerisch auf dem Grillteller. Und der Geschmack? Auch der überzeugt!
Was viele gar nicht wissen: Die neuen Alternativen können nicht nur mithalten, sie bringen auch eigene Qualitäten mit. Richtig gewählt, kommen sie (anders als Wurst und Fleisch) ganz ohne Nitrate, Cholesterin, Antibiotika oder tierische Hormone aus – und stecken stattdessen voller pflanzlicher Proteine und Ballaststoffe.
Neu bei REWE: 100 % pflanzliche Highlights von LEKKA
In den REWE-Märkten findest du ab sofort vier neue, 100% pflanzliche Produkte der Marke LEKKA, die aus Weizen,Erbsen und Ackerbohnen genau dafür gemacht sind, dich mit Geschmack und Textur zu überzeugen:
- Bratwürstchen: Die saftigen, würzigen Würstchen sind perfekt für Pfanne und Grill geeignet, liefern reichlich pflanzliches Protein und kommen ganz ohne tierische Zutaten aus. Sie machen sich auch hervorragend als Einlage in deftigen Eintöpfen oder auf dem Grillbuffet neben buntem Gemüse.
- Kräuterschinken: Aromatisch-würzig im Geschmack und mit mediterranen Kräutern verfeinert eignet er sich ideal für kalte Platten oder warme Gerichte. Denkbar auch auf einem veganen Flammkuchen oder auf Brot mit Aufstrich.
- Landschinken: Charaktervoll, würzig und saftig überzeugt er besonders in herzhaften Brotzeiten oder Grillgerichten. Auch im Frühstückssandwich oder als würziger Kick in einer veganen Quiche kommt er gut zur Geltung – und ist proteinreich und fettarm.
- Kochschinken: Der mild-würzige Klassiker hat eine angenehm zarte Textur und passt zu vielen sommerlichen Gerichten. Ob auf Pizza oder mit veganem Käse zwischen zwei Brotscheiben – dieser proteinreiche Allrounder lässt sich vielseitig einsetzen.
Fünf Grilltipps für die neuen LEKKA-Leckereien
Damit die neuen Alternativen auf dem Grill genauso glänzen wie klassisches Grillgut, hier fünf zusätzliche Tipps:
- Bratwürstchen nicht zu heiß grillen: Am besten bei mittlerer Hitze und mit etwas Öl, damit sie außen kross und innen saftig bleiben. Wenden nicht vergessen! Dazu passt ein frischer Gurkensalat oder Couscous-Salat mit Petersilie oder Minze.
- Kräuterschinken knusperleicht gemacht: In Streifen schneiden, kurz auf einer Grillschale anrösten – so entfalten sich die Aromen besonders gut. Tipp: Mit Tomate und gegrillter Zucchini auf Brot servieren.
- Landschinken als Brot-Upgrade: Dunkles Bauernbrot auf dem Grill rösten, mit Knoblauch einreiben, etwas Olivenöl darüber träufeln – und dann gegrillte Landschinkenstreifen drauf. Fertig ist die 100% pflanzliche Antwort auf das rustikale Grillbrot.
- Kochschinken trifft Spargel: Grüne Spargelstangen vorgaren, in Kochschinkenstreifen einwickeln und kurz grillen. Mit Zitronensaft und etwas frisch gemahlenem Pfeffer servieren – ein perfekter Snack für warme Abende.
- Schinken-Spieße für alle: Verschiedene LEKKA-Schinkensorten mit Paprika, Champignons, Zucchini und rotenZwiebeln zu bunten Spießen kombinieren, mit etwas Öl bepinseln und ab auf den Grill – kommt bei allen Gästen gut an.
Was steckt hinter den Produkten?
Produkte mit verblüffend authentischer Fleischstruktur zu entwickeln – sowohl in Optik als auch im Biss.
Die Basis: eine ausgewogene Kombination aus Weizen-, Erbsen- und Ackerbohnenproteinen, ergänzt um Ballaststoffe und sorgfältig abgestimmte Aromen. Das Ergebnis: vollwertige, pflanzliche Alternativen – ohne Cholesterin, ohne Nitrate, ohne tierische Hormone oder Antibiotika. Dafür mit gutem Gewissen – und vollem Geschmack.
Und REWE? Macht noch viel mehr möglich
Die REWE Group ist ständig auf der Suche nach Ideen, um Kund:innen für eine bewusste Ernährung zu begeistern. Im Rahmen einer stetig wachsenden pflanzlichen Produktpalette bieten die REWE– und PENNY-Märkte immer wieder leckere Produkt-Innovationen an, teils von Eigenmarken, teils von innovativen Start-ups, teils von traditionellen Familienbetrieben.
Mit vielfältigen pflanzlichen Alternativprodukten setzt sich das Unternehmen dafür ein, Kund:innen eine pflanzliche Ernährung genussvoll näherzubringen und pflanzliche Produktalternativen für alle zugänglich zu machen. Denn der Einzelhändler erlebt jeden Tag in den eigenen Filialen, dass pflanzliche Ernährung kein Nischentrend mehr ist, sondern zum Alltag vieler Menschen gehört. Bis 2035 will die REWE Group in den Sortimenten von REWE und PENNY in Deutschland den Anteil pflanzlicher Erzeugnisse insgesamt auf 60 Prozent erhöhen.
Was die REWE Group in puncto bewusste Ernährung schon erreicht hat:
- Die REWE Group ist mit REWE, PENNY und BILLA Vorreiter im Bereich plant-based: Pflanzliche Produkte gehören bereits seit Jahren zum festen Sortiment.
- In Deutschland bietet REWE über 1.800 rein pflanzliche Eigenmarken- und Markenprodukte an. In Österreich umfasst das Sortiment von BILLA und BILLA PLUS 1.792 rein pflanzliche Eigenmarkenartikel. Mit der Eigenmarke Food for Future hat PENNY ein rein pflanzliches Angebot mit knapp 180 Artikeln im Sortiment geschaffen – durch den PETA Food Award ausgezeichnet als „Beste Eigenmarke“.
- Erst kürzlich gab es einen PETA Vegan Award 2025 in der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“: Die Anerkennung ehrte den pflanzlichen Testmarkt „REWE voll pflanzlich“ in Berlin, den 5.500 Kund:innen pro Woche besuchen.
- In Österreich setzt BILLA mit Pflanzilla europaweit Maßstäbe.
Pflanzlich zu essen bedeutet nicht, auf Geschmack oder Vielfalt zu verzichten. Mit Eigenmarken wie „REWE Bio + vegan“ und „Food for Future“ fällt es viel leichter, auf pflanzliche Alternativen umzusteigen – unkompliziert, lecker und ohne Kompromisse. Ob im Salat, als Snack oder als Hauptgericht – diese pflanzlichen Produkte beweisen, dass bewusste Ernährung alles andere als langweilig ist.
Das könnte dich auch interessieren:
- Regionale Alternativprodukte: natürlich, pflanzlich, lecker
- 5 Tipps für eine pflanzenbasierte Proteinversorgung
- Nachhaltige Produktinnovationen
- Vegane Ernährung: Vorteile, Regeln und was du beachten musst
- Hafermehl: Selber herstellen aus Haferflocken
- Ernährung vielseitig gestalten mit pflanzlichen Produkten
- 9 regionale Kaffee-Alternativen: Kaffee-Ersatz aus Getreide, Löwenzahn oder Eicheln
- Bratwurst, Schinken, Grillgenuss: so schmeckt es pflanzlich noch leckerer
- Vegane Ernährungspyramide: So gelingt die gesunde Ernährung
- Innovationen: was nachhaltige Produktneuheiten bewirken können
- Jeden Tag Nüsse essen: Das macht es mit Psyche und Körper
- Rote Bete kochen: Tipps zur Zubereitung