In deutschen Restaurants, Cafés und Imbissen landen jährlich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Mit der App "Too Good To Go" kannst du etwas gegen diese Verschwendung tun – indem du die leckeren Reste günstig abkaufst.
Hast du schlechte Milch getrunken, musst du nicht in Panik geraten. Wir verraten dir, welche Hausmittel gegen eine mögliche Übelkeit nach dem Verzehr helfen können.
Manchmal kann es vorkommen, dass eine Tomate innen keimt. Das sieht ungewöhnlich aus und führt nicht selten zu Verunsicherung: Gehören keimende Tomaten in den Müll oder sind sie noch gefahrlos genießbar?
Übriggebliebene Soßen kannst du einfrieren, um so Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Allerdings klappt das nicht bei jeder Soßenart. Wir verraten dir, worauf du achten musst.
Bereits abgelaufenes Bier ist häufig deutlich länger haltbar als angegeben. Und sogar, wenn das Bier nicht mehr genießbar ist, kannst du es noch für andere Zwecke verwenden.
Melonenkerne, Karottenschalen oder Radieschengrün landen bei uns normalerweise nicht auf dem Teller, sondern in der Tonne. Aber muss das sein? Wir zeigen kreative Wege, Lebensmittel restlos zu verwenden.
Welker Salat sieht meist unappetitlich aus und landet deshalb oft in der Tonne. Oft ist er dabei jedoch noch essbar und muss nur kurz etwas aufgefrischt werden. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Nach Weihnachten haben viele Haushalte Lebkuchen zu verwerten – oft sind es hart gewordene Überreste von Lebkuchenhäusern. Wir geben dir Tipps, wie du die alten Lebkuchen in der Küche lecker verarbeiten kannst.