Zwiebeln enthalten kaum Histamin, dafür aber andere Stoffe, die körpereigenes Histamin freisetzen. Trotzdem musst du nicht komplett auf Zwiebeln verzichten. Wie du sie in eine histaminarme Ernährung integrieren kannst, erfährst du hier.
Honig kannst du bedenkenlos essen, wenn du eine Histaminintoleranz hast. Warum Honig für eine histaminarme Ernährung geeignet ist und welche veganen, histaminarmen Honigalternativen gibt, erfährst du hier.
Paprika gehört zu den Gemüsesorten, die kaum Histamin enthalten. Daher eignet sich Paprika für eine histaminarme Ernährung und kann auch als Ersatzprodukt für histaminreiches Gemüse verwendet werden.
Für Allergiker:innen können Pollen und Hausstaub in der Wohnung schnell unangenehme Folgen verursachen. Mit unseren Putztipps kannst du Pollen und Hausstaub besonders gut entgegenwirken.
Eine Milchallergie kann sehr unangenehm sein. Was dahinter steckt, wie du sie erkennen kannst und welche Alternativen sich für dich anbieten, zeigen wir dir in diesem Artikel.
Histaminarme Lebensmittel sind für dich wichtig, wenn du an einer Histaminintoleranz leidest. Wir haben eine Liste mit histaminarmen Lebensmitteln zusammengestellt.
Nudeln glutenfrei und vegan selber zu machen, klingt kompliziert – ist es aber gar nicht. Du musst sie nicht für teures Geld kaufen, sondern kannst glutenfreien Nudelteig mit diesem einfachen Rezept frisch selber machen.
Viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Kontaktallergie. Der Körper reagiert dabei übermäßig auf bestimmte Stoffe. Woran du eine solche Allergie erkennst und was du dagegen tun kannst, liest du hier.