Volle Auswahl bis kurz vor Ladenschluss und dann jede Menge Abfall: in vielen Bäckereien ist das normal. Die Initiative "BrotRetter" tut was dagegen – mit einem Laden, der ausschließlich Brot vom Vortag verkauft. Hinter der Theke stehen ehemalige Obdachlose, die hier einen festen Arbeitsplatz gefunden haben.
Tim Mälzer fragt im Lebesmittelcheck der ARD: Ist Brot noch gesund? Was mischt die Industrie in den Teig? Und wie kann der Verbraucher Industriebrot vom Handwerksbrot unterscheiden?
Einem Bäcker aus Sachsen ging die aktuelle TV-Werbekampagne von Lidl derart auf die Nerven, dass er im Internet mit dem Hashtag #lidllohntnicht eine Aktion dagegen startete.
„Unser täglich Brot aufbacke uns heute - und vergib uns unseren Geiz.“ Angesichts der momentanen Entwicklungen auf dem Bäckermarkt müsste man das "Vater Unser" fast umschreiben. Unrealistisch niedrige Brötchenpreise und riesige Industriekonzerne bestimmen das Bild. Darunter leiden nicht nur die Handwerks-Bäcker, sondern auch die Verbraucher.