von Melanie von Daake |
Faschingskostüme kannst du leicht selber machen. Wir zeigen dir vier Kostüme mit Baumwolle, die du aus Second-Hand-Kleidung und mit Upcycling selbst nähen und individuell gestalten kannst. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Selbstgemachter Paniermehl-Ersatz ist eine praktische Alternative zu herkömmlichem Paniermehl. Wir zeigen dir fünf Zutaten, mit denen du eine leckere Panade ganz ohne Semmelbrösel herstellen kannst. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Mit dem Buch "The Frenchie Gardener" gelingt dir urbanes Gärtnern im Handumdrehen. Du brauchst dafür nicht viel, außer ein wenig Platz und Lust darauf, es auszuprobieren. Alles Weitere lernst du auf verständliche Weise im Buch. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Aus der Frucht der Luffa-Gurke kannst du ganz einfach deinen eigenen Schwamm herstellen. Wenn du einen warmen Ort für sie wählst, wächst die Pflanze auch im Garten. Hier erfährst du alles Wissenswerte über Anbau, Pflege und Ernte der Luffa-Gurke. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Löchrige oder alte Socken sind eigentlich viel zu schade zum Wegschmeißen. Wir zeigen dir, wie du sie sinnvoll weiterverwenden und upcyceln kannst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Ein Schrunchie zu nähen ist nicht schwer und eignet sich auch für Nähanfänger:innen. Nutzt du dafür auch noch Stoffreste und das Gummiband einer FFP2-Maske, vermeidest du Müll und sparst Ressourcen. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Um Gemüse in der Wohnung anzubauen, solltest du gut planen. Wir verraten dir, was Tomaten, Radieschen und Co. in deinen eigenen vier Wänden brauchen, um gut zu wachsen. Weiterlesen
von Miriam Rinderle |
Aus Grünkohlresten kannst du deine eigene Kosmetik herstellen und so Lebensmittel retten. Wie du aus dem Superfood eine Gesichtsmaske, einen Toner und ein Peeling herstellst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen