von Sven Christian Schulz |
Die Doku "Gift im Garten" zeigt auf, dass viele Gärten mit Pestiziden und Schwermetallen belastet sind. Denn Hobby-Gärtner greifen oft zu Chemie, um Schädlinge zu beseitigen und Rasen zu pflegen. Die Chemie steckt am Ende im Gemüse aus dem Garten.
Weiterlesen
von Gastautor |
An verregneten Abenden kommt eine gute Doku sehr gelegen: Diese fünf Filme geben dir einen Überblick darüber, welche Ansätze zu nachhaltiger Ernährung es derzeit gibt.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
"Die Reparatur-Revolution" ist der Titel einer spannenden ZDF-Doku über unsere Wegwerf-Gesellschaft. Viele Produkte sind so konzipiert, dass sie früher oder später im Müll landen. Doch einige Menschen lassen sich das nicht gefallen...
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Doku "Gesundheitsrisiko Aluminium" von Quarks & Co. geht der Frage nach, wie gefährlich Aluminium wirklich ist. In vielen Produkten ist es enthalten und steht unter Verdacht, Brustkrebs und Alzheimer auszulösen. Doch stimmt das?
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer nachhaltig konsumieren möchte, sollte auch sein Geld nachhaltig anlegen. Denn normale Banken investieren oft in Waffengeschäfte, Kinderarbeit und Atomstrom-Anbieter. Die ZDF-Doku zeigt, dass es auch anders geht.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Arte-Dokumentation über Windkraft bringt das Ökostrom-Dilemma auf den Punkt: Alle wollen grüne Energie, aber niemand die großen Windräder vor seiner Tür. Niemand? Ein kleines Dorf an der dänischen Grenze freut sich sogar über die Windräder.
Weiterlesen
von Gastautor |
Zum Welt-Fisch-Tag stellen wir euch "Die Lachs-Industrie" vor – die Doku deckt auf, unter welchen Bedingungen Zuchtlachs produziert wird, um die weltweite Nachfrage zu decken.
Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Im Jahr 2050 wird es rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde geben. Die Dokumentation "Was essen wir morgen?" zeigt drei Möglichkeiten auf, wie unsere Ernährung in Zukunft aussehen könnte.
Weiterlesen