von Martina Naumann |
Die Doku "50 Jahre Greenpeace" zeigt, wie aus einer Ökobewegung ein weltweit tätiger Konzern wurde. Geholfen haben dabei spektakuläre Aktionen. Funktioniert diese Methode auch heute noch? Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Der Produzent von „Cowspiracy“ wirft einen Blick auf die Weltmeere: Die Doku Seaspiracy konfrontiert uns mit dem wahren Zustand unserer Ozeane und zeigt, wie dringend wir etwas daran ändern müssen. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die neue Doku "Body Positivity" zeigt auf, welche gesundheitlichen und psychischen Folgen übertriebener Schönheitswahn haben kann. Sie fordert mehr Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz. Weiterlesen
von Franziska Gömmel |
Die Doku „Fast Fashion – Die dunkle Welt der Billigmode“ zeigt, wer den Preis für unsere Kleidung zahlt, wenn wir bei Billig-Labels shoppen. Bis zum 6. Juni 2021 ist sie in der Arte-Mediathek verfügbar. Weiterlesen
von Laura Farag |
Corona-Lockdown und schlechtes Wetter – mehr Argumente braucht es wirklich nicht, um für die Kinder einen Fernsehnachmittag oder einen Familien-Kino-Abend zu veranstalten. Dafür braucht ihr nur noch den richtigen Film. Hier sind unsere Empfehlungen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Naturforscher David Attenborough hat seit vergangener Woche einen Instagram-Account. Gleich am ersten Tag brach er einen Rekord. Mit seinem Account möchte er Hoffnung machen und zu mehr Umweltschutz inspirieren. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die neue Netflix-Doku "Kiss the Ground" zeigt Lösungen auf, wie wir den größten Herausforderungen unserer Zeit begegnen können: Klimakrise, Hungersnöte, Wasserknappheit und vieles mehr. Du findest sie ab dem 22. September auf Netflix. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wasser in Flaschen abfüllen und verkaufen: Es lässt sich kaum leichter Geld machen. Weil das Geschäft mit Trinkwasser so lukrativ ist, sind Konzerne wie Nestlé oder Coca-Cola ständig auf der Suche nach neuen Quellen – und verdrängen einheimische Produzenten. Weiterlesen