Bis 2025 will VW mehr als 20 reine Elektroautos anbieten und in den kommenden fünf Jahren rund sechs Milliarden Euro für die Elektromobilität aufwenden. Hier alle VW Elektroautos von jetzt bis 2025 …
Auch bei den Schweden tasten sich etablierte Autobauer eher zögerlich an die Elektro-Revolution heran, daher kommt das zukunftweisende Elektroauto Uniti One auch dort von einem Startup – und will vieles anders machen.
Mit dem Audi e-tron wagt der Ingolstädter Autobauer den Sprung in die E-Mobilität: Es ist das erste Elektroauto von Audi, das rein elektrisch fährt. Nach langer Entwicklungszeit kommt der Audi e-tron mit viel PS, üppiger Reichweite – aber ohne Außenspiegel...
Der Nobe 100 ist ein Elektroauto der ganz besonderen Art: Drei Räder, ein filmreifes Retro-Design und eine nachhaltige Bauweise machen den leistungsstarken Stromer zu einem der wohl ungewöhnlichsten E-Autos.
ERockit ist ein Mix aus Motorrad und E-Bike. 2019 soll unter der neuen Firmenleitung eine neue Serie der E-Motorrädern mit Pedalen auf den deutschen Markt kommen.
Ionity will ein dichtes Ladesäulen-Netz auf Europas Autobahnen aufbauen. Die geplanten 400 Ladesäulen mit Ökostrom bis 2020 sind ein ehrgeiziges Ziel.
Das deutsch-chinesische Startup Byton will die Elektroauto-Branche revolutionieren: Der Byton soll mehr Reichweite als Teslas Model 3 mitbringen aber weniger kosten. Außerdem strotzt er nur so vor intelligenter Technik...
StreetScooter eröffnet einen zweiten Produktionsstandort in Düren: Die Post-Tochter verdoppelt ihre Produktionskapazitäten auf bis zu 20.000 E-Transporter jährlich. Das zeigt: Elektromobilität ist machbar, auch bei professionellen Mobilitätsbedürfnissen.