Selbstgemachte Krapfen sind der Renner zu Karneval und Silvester. Wir zeigen dir, wie du sie klassisch oder vegan backen kannst und welche Füllungen sich gut eignen.
Damit du gesund einkaufen kannst, musst du im Grunde nicht viel beachten. In diesem Artikel zeigen wir dir sieben Tipps, die dir bei deinem Wocheneinkauf helfen können.
Ovalbumin ist die Bezeichnung für das wichtigste Protein, das wir im Eiweiß von Hühnereiern vorfinden. Hier erfährst du mehr zu den Merkmalen des Stoffes.
Vegane Ersatzprodukte können die pflanzliche Küche erweitern und den Umstieg auf die vegane Ernährung erleichtern. Mit diesen Rezepten kannst du Sojamilch, Tofu, veganen Käse und Co. selber machen.
Ghrelin wird oft als Hungerhormon bezeichnet. Das Hormon beeinflusst neben deinem Hungergefühl noch weitere Prozesse in deinem Körper. Wir zeigen dir, wie dich Ghrelin beeinflusst und wie du dagegensteuern kannst.
Bei einem veganen Brunch kannst du die ganze Vielfalt der veganen Küche entdecken. Von herzhaft bis süß – hier sind unsere Tipps für ein veganes Frühstücksbuffet.
Mit einer veganen Pho holst du dir die Aromen der vietnamesischen Küche auf den Teller. Die Nudelsuppe ohne Tierprodukte ist schnell gemacht und du kannst sie vielfältig variieren.
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement für den menschlichen Körper. Doch in welchen Lebensmitteln steckt das Spurenelement eigentlich?