Johannisbrotkernmehl ist ein vielfältig einsetzbares Lebensmittel und eignet sich ideal für eine glutenfreie und vegane Ernährung. Was du damit machen kannst, erklären wir dir hier.
Maultaschen selber zu machen klingt kompliziert – ist es aber ganz und gar nicht. Die schwäbische Spezialität musst du nicht kaufen, sondern kannst sie frisch zuhause zubereiten. Wie und womit, erfährst du hier.
Erfahre hier, wie du einen leckeren Spitzkohleintopf zubereitest. Das Rezept ist unkompliziert und auch für all jene das Richtige, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.
Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten. Wir zeigen dir den Unterschied zwischen kurz- und langkettigen Kohlenhydraten und erklären, wie sie deinen Körper beeinflussen.
Rauchsalz verleiht Speisen eine würzig-rauchige Note und ist dadurch insbesondere für vegane und vegetarische Gerichte interessant. Wie Rauchsalz hergestellt wird und wie du es verwenden kannst, erfährst du hier.
Sushi-Reis bekommt beim Kochen eine klebrige Konsistenz. Dafür ist es allerdings wichtig, dass er nur auf niedriger Flamme köchelt und quillt. Unsere Anleitung zeigt dir, wie der Sushi-Reis gelingt.
Braune Butter ist simpel und wertet trotzdem viele Rezepte auf. Mit unserer schnellen Anleitung kannst du braune Butter einfach und schnell selber machen.
Die vegane Ernährung hat viele Vorteile – aber auch Risiken. Wir erklären dir, was du beachten musst, wenn du dich vegan ernährst, welche Regeln es gibt und wie die Umwelt und deine Gesundheit davon profitieren können.