Ein Sticker an der Scheibe signalisiert den Kunden, dass mitgebrachte Kaffeebecher willkommen sind. Eine Initiative bekämpft die Coffee-To-Go-Becher und sammelt dafür Spenden bei Startnext.
Durchschnittlich 162 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche im Jahr. Utopia wollte es genauer wissen und fragte nach, worauf es beim Kauf ankommt: Die meisten setzen auf Fair Trade Siegel und Bio Kaffee.
Nach Frankreich und Italien will nun auch Finnland Lebensmittelverschwendung gesetzlich verbieten. Das Verbot soll für Supermärkte gelten, aber auch für Restaurants, Krankenhäuser und Cafés.
Vleischsalat und Vurst – vegetarischer Fleischersatz ist derzeit in (fast) aller Munde. Pünktlich zum Fleischersatzprodukte-Test von Ökotest wollte Utopia wissen, ob ihr schon mal gekostet habt.
Kindersaft im Tetra Pack ist bei den Kleinen beliebt. Öko-Test hat 19 Kindersäfte genauer untersucht: auf Frucht-, Zucker- und Aromenzusätze. Erfreulich: Die Bio-Produkte schnitten am besten ab.
Mit ein paar Tabletten zur optimalen Ernährung: das suggerieren die Hersteller vieler künstlicher Vitaminpräparate. Doch eine aktuelle Untersuchung des Magazins ÖKO-TEST zeigt: Man sollte besser die Finger davon lassen.
Veganer laufen leicht Gefahr, bei einigen Nährstoffen wie Vitamin B12 oder Eisen zu kurz zu kommen. Nahrungsergänzungsmittel bieten da eine scheinbar einfache Lösung. Laut ÖKO-TEST schaden die meisten Präparate allerdings mehr als sie nutzen.
Es gibt viele Gründe, kein Fleisch zu essen – etwa die vielen leckeren Seitan-Rezepte. Denn nicht allen Vegetariern und Veganern fällt der Verzicht auf Wurst, Schnitzel und Braten leicht. Zum Glück gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Fleischalternativen und Rezepten für Seitan.