Schöne Menschen sollen mehr Erfolg im Beruf haben und auch hässliches Obst und Gemüse gehört nicht zur ersten Wahl. Als unpassend für den Handel klassifiziert, erreicht es gar nicht erst unsere Supermärkte. Die Bio-Gemüsekiste von „Etepetete“ sammelt diese Raritäten. Wir haben die kuriosesten und zugleich schönsten Exemplare herausgesucht.
Bisher fand krummes Gemüse nicht den Weg in den Handel. Seit 25. April verkauft Penny auch Obst und Gemüse mit Schönheitsmakeln.
Ein kleiner, aber wichtiger Schritt gegen Lebensmittelverschwendung: der Discounter Penny verkauft jetzt auch Obst und Gemüse, das äußerlich nicht den Normen des Handels entspricht.
Es ist soweit: Die "krumme" Bio-Gemüsekiste von Etepetete ist ab jetzt im Etepetete-Shop bestellbar - damit könnt ihr die erschreckend hohe Lebensmittelverschwendung bei der Ernte reduzieren helfen.
Lebensmittelverschwendung beginnt bei der Ernte: 30 bis 40 Prozent des Gemüses kommen gar nicht erst in den Handel, weil es "krumm" ist oder Flecken hat. Die Bio-Gemüsekisten von "Etepetete" sammeln genau dieses Gemüse und reduzieren so Verschwendung.
Sind unsere Lebensmittel zu billig? Eine Talkshow mit Günther Jauch stellte die falschen Fragen – die üblichen Schuldzuweisungen ergaben am Ende aber auch eine Antwort.
Noch zwei Tage läuft die Crowdfunding-Kampagne der "GemüseAckerdemie" - und braucht weitere Crowdfunder für die bundesweite Ausdehnung!
Immer mehr Gegenstände des täglichen Bedarfs lassen sich per 3D-Drucker selbst herstellen, nach Kunststoffen, Metall und Schokolade nun auch zertifiziertes Bio-Gemüse.