- Ernährung und Rezepte
Eine Benjeshecke, auch Totholzhecke genannt, besteht aus vielen Schichten Ästen und Zweigen. Wir zeigen, wie du die Benjeshecke selber anlegst und worauf du dabei unbedingt achten solltest.
Schildläuse kannst du ohne aggressive Spritzmittel loswerden – viele Hausmittel funktionieren genauso gut. Wir erklären dir, wie du deine Pflanzen von den Plagegeistern befreist.
Ein Hummelnest im Garten darf nicht einfach so entfernt werden – denn Hummeln stehen unter Naturschutz. Wir erklären dir, was du tun kannst, wenn sich ein Hummelvolk bei dir eingenistet hat.
Mit dem Prinzip der Schwammstadt wollen sich Städte gegen die Folgen der Klimakrise wappnen und die Lebensqualität erhöhen. Was dahintersteckt, erfährst du hier.
Zu den bekanntesten WhatsApp-Alternativen zählen Signal, Telegram und Threema. Teilweise legen diese Applikationen viel Wert auf Datenschutz und Anonymität. Wir stellen sie dir genauer vor.
Du kannst Estragon trocknen, um ihn haltbar zu machen und das ganze Jahr verwenden zu können. Wir zeigen dir, wie du das Kraut richtig trocknest und was du damit würzen kannst.
Antinährstoffe mögen bedrohlich und ungesund klingen. Dabei stecken sie in durchaus gesundheitsfördernden Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten und Gemüse. Wir erklären, wie du mit ihnen umgehen solltest.
Die Regenwahrscheinlichkeit ist ein Wert, den du in den meisten Wetter-Apps und Wettervorhersagen findest. Was der Wert genau bedeutet und wie du ihn interpretieren kannst, erfährst du hier.