Die Bärlauch-Saison ist kurz und will umso intensiver ausgekostet werden. Wer auch den Rest des Jahres über Bärlauch genießen möchte, kann das Wildgemüse haltbar machen. Wir stellen verschiedene Methoden vor.
Du kennst Mungobohnensprossen vielleicht hauptsächlich aus der asiatischen Küche. Es lohnt sich, sie öfter zu essen. Wie du die Sprossen einfach zu Hause ziehst, wie gesund sie sind und wie du sie beim Kochen verwendest, erfährst du hier.
Fahrrad zu fahren ist eine bequeme und nachhaltige Alternative, um von A nach B zu kommen. Welche Fehler du dabei vermeiden solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Ein gestörter Hormonhaushalt bringt den Körper aus dem Lot. Mönchspfeffer gilt als effektives pflanzliches Mittel, um Hormone zu regulieren. Mehr zur Wirkung und Anwendung des Heilmittels erfährst du hier.
Mit unserem Knäckebrot-Rezept bäckst du das schwedische Brot zu Hause einfach selbst. Ob als Zwischenmahlzeit oder zum Frühstück – Knäckebrot lässt sich vielseitig belegen und schmeckt (fast) allen.
Buchweizen zu keimen geht ganz einfach und dauert maximal zwei Tage. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du eigene Buchweizen-Keimlinge ziehen kannst.
Balsamico-Creme schmeckt lecker und gibt deinem Essen eine schöne Würze. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept zum Selbermachen. Das ist günstig, macht Spaß und ist dazu noch plastikfrei.
In diesem Artikel stellen wir dir ein Rezept für vegane Tortellini vor – denn die kleinen Teigtaschen schmecken auch ohne den Einsatz tierischer Produkte. Dabei kannst du zwischen zahlreichen Füllungen wählen.