Heizöl zu sparen ist für Geldbeutel und Umwelt sinnvoll. Wir zeigen dir die besten Tipps, wie du in der kalten Jahreszeit effizienter heizen kannst und welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden solltest.
Beim Jammerfasten nimmst du dein tägliches Nörgeln genauer unter die Lupe. Das soll dir zu einer anderen Perspektive verhelfen, mit der du eventuell mehr Zufriedenheit und Dankbarkeit empfinden kannst.
Fastenwandern soll den gesundheitsfördernden Effekt einer Fastenkur erhöhen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und wie du eine solche Fastenwanderung organisierst.
Für Anzuchttöpfe kannst du Eierkartons verwenden. Diese sind nicht nur deutlich günstiger, sondern helfen dir auch dabei, Müll und Ressourcen zu sparen. Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Da Pommes aus regionalen Kartoffeln bestehen, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei ihnen um ein klimafreundliches Lebensmittel handelt. Tatsächlich sind Pommes aber schlecht fürs Klima. Warum das so ist, erfährst du hier.
Gegen Schuppen auf der Kopfhaut musst du nicht mit aggressiven Mitteln vorgehen. Mit pflanzlichen Ölen und Kräuterspülungen kannst du gezielt die unterschiedlichen Ursachen behandeln.
Bei Fieber musst du nicht gleich zu starken Medikamenten greifen. Es gibt viele Hausmittel, die ganz natürlich helfen und das Fieber senken. Wir zeigen dir, auf welche Mittel du zurückgreifen kannst.
Regelmäßig Fisch zu essen, ist für viele selbstverständlich. Vom Verzicht auf überfischte Arten bis hin zu Aquakulturen gibt es allerdings einiges zu beachten.