Seit einer Weile hast du einfach überhaupt keine Lust, die Nachrichten zu sehen oder zu hören? Damit bist du nicht allein. Was es mit dem Phänomen der „News Avoidance“ auf sich hat.
Das Phänomen Tsundoku, ein Begriff aus dem Japanischen, beschreibt das scheinbar endlose Anhäufen von Büchern, ohne sie tatsächlich zu lesen. Viele Menschen erkennen sich in dieser Gewohnheit wieder. Doch was steckt hinter diesem Verhalten?
Du solltest Chilis vorziehen, bevor du die Pflanzen ins Freiland setzt. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das funktioniert und worauf du achten musst.
Rezeptfreie Schmerzmittel sind leicht erhältlich und kommen entsprechend häufig bei alltäglichen Beschwerden zum Einsatz. Doch bei regelmäßiger Einnahme sind sie für den menschlichen Körper nicht ungefährlich.
Basilikum-Tee ist eine etwas andere Zubereitungsart des beliebten Küchenkrautes. Das Getränk schmeckt nicht nur frisch aromatisch, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile. Selbst im Garten kannst du ihn anwenden.
Ein Fastentag pro Woche: Was verbirgt sich hinter der Diät? Und inwiefern hilft Fasten beim Abnehmen? Wir erklären dir, wie diese Form des Fastens funktioniert und wie sinnvoll sie ist.
Rosenkohl-Eintopf ist lecker und wärmt an kalten Herbst- und Wintertagen. Hier findest du ein einfaches vegetarisches Rezept mit saisonalen Zutaten.
Der Fisch-Spa-Trend wird auch in Deutschland immer beliebter. Warum er aus tierschutzrechtlicher Sicht bedenklich ist, erfährst du in diesem Artikel.