von Anna Grimmer |
Herzhafte Pfannkuchen bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch. Wir zeigen dir drei leckere, salzige Varianten, die du ganz leicht nachkochen kannst.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Wenn das Baby nicht schlafen will, können sich Eltern schon mal verzweifelt und hilflos fühlen. Dabei ist es ganz normal, dass sich dein Baby erst langsam an einen festen Schlafrhythmus gewöhnt. Erfahre hier, wie du dein Kind dabei am besten unterstützen kannst!
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Zitronentarte, französisch „tarte au citron“, stammt ursprünglich aus Frankreich und ist besonders im Sommer ein erfrischendes Dessert. Wir zeigen dir eine vegane und eine nicht-vegane Variante für den leckeren Kuchen.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Haferflocken versorgen dich mit vielen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Zudem gibt es zahlreiche Rezepte mit Haferflocken – nicht nur fürs Frühstück. Hier erfährst du, wie du das Superfood aus Deutschland verarbeiten kannst.
Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Erdnüsse bestehen zur Hälfte aus Fett, doch sind dadurch nicht gleich ungesund. Ihre Umweltbilanz sieht allerdings ähnlich schlecht aus wie die von anderen Nüssen.
Weiterlesen
von Sophie Singer |
Eine laufende Nase kann verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen sind diese aber harmlos. Welche Faktoren eine laufende Nase auslösen und welche Hausmittel dagegen helfen, kannst du hier nachlesen.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Pekannüsse sind in den USA Bestandteil vieler traditioneller Gerichte. Auch in Europa werden sie immer bekannter. Hier erfährst du alle wichtigen Fakten zu der populären Nuss.
Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Um weiße Bohnen weich zu kochen, musst du sie im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten nicht unbedingt vorher einweichen. Wir erklären dir, wie du weiße Bohnen richtig zubereitest.
Weiterlesen