Smartphones sind aus unserem Leben nicht wegzudenken – doch die Produktion ist problematisch und die Lebensdauer der meisten Geräte kurz. Utopia zeigt dir, welche Handys nachhaltiger und fairer hergestellt werden.
Alle 15 Minuten schauen wir aufs Handy. Doch obwohl wir das Smartphone ständig in der Hand haben, wissen die meisten nicht, aus welchen Materialien es gefertigt ist. Wir klären, welche Rohstoffe in deinem Handy verbaut sind – und warum du damit Kinderarbeit, bewaffnete Konflikte und massive Umweltzerstörung in Kauf nimmst.
Täglich streamen wir Musik, Serien und Videos. Welche Auswirkungen hat das eigentlich aufs Klima? Wir zeigen dir, wie groß der CO2-Fußabdruck von Netflix-Konsum und Co. ist und wie du klimafreundlicher streamen kannst.
Jedes Jahr ein neues Handy? Das schadet der Umwelt, beutet Menschen aus – und ist total überflüssig. Wir klären im Utopia-Podcast, wie bessere Elektronik funktioniert und was du beim Gebrauchtkauf beachten solltest.
Zwei Wochen lang tauschte Utopia-Redakteur Michael Schlump sein iPhone gegen das Fairphone 5. Warum er sich vorstellen kann, Apple "fremdzugehen".
Kobalt ist ein kritischer Rohstoff für Handys, der vor allem in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut wird. Die Minen und Bergwerke stehen immer wieder wegen Kinderarbeit und mangelnder Sicherheit in der Kritik. Auch die Weiterverarbeitung von Kobalt ist problematisch.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ist das sehr ärgerlich. Wir verraten dir, wie du das verhinderst und wie du ausgelaufene Batterien am besten entsorgst.
Im Büro, unterwegs, zuhause auf der Couch: Ständig sind wir am Handy oder vor dem Bildschirm. Die Zauberformel dagegen heißt Digital Detox. Im Podcast haben wir erprobte Tipps, wie es klappt, weniger online und mehr offline zu sein.