Honig kennt der Mensch seit Jahrtausenden. Aber ist er auch gesund? Kann er schlecht werden? Ist er vegan? Wieviele Kalorien hat Honig? Welcher schneidet im Test am besten ab? Und was hat es mit "gestrecktem und gepanschtem Honig" auf sich?
Selber Honig machen liegt nicht nur total im Trend, es ist auch gut für die Erhaltung der Bienen. Utopia zeigt dir, was du fürs Imkern brauchst und wo du Imkern lernen kannst – es ist viel einfacher als gedacht!
Honig gibt es in vielen Sorten und Geschmacksnuancen. Erfahre hier mehr über die wichtigsten Honigsorten im Überblick sowie Tipps für den Honigkauf.
Vielleicht werden wir uns bald keinen Honig mehr aufs Frühstücksbrötchen schmieren können. Doch das weltweite Bienensterben könnte weitaus ernstere Folgen haben als nur das. Zeit für die Frage: Was hat das eigentlich mit uns zu tun?
Wir verraten, welche Wirkung Manuka-Honig auf die Gesundheit hat, wie er hergestellt wird und wie nachhaltig das exklusive Naturprodukt wirklich ist.
Heidehonig ist eine besondere Spezialität. Er schmeckt nicht nur intensiv, sondern ist auch recht aufwendig in der Ernte. Was bestimmte Wirkstoffe angeht, lässt er sich mit Manuka-Honig vergleichen. Erfahre hier mehr über Heidehonig.
Bei Lindenhonig handelt es sich - anders als bei den meisten Honigsorten - nicht um Blütenhonig. Auch geschmacklich ist er eine Besonderheit. Durch welche Eigenschaften Lindenhonig sich sonst noch auszeichnet, erfährst du hier.
Waldhonig, Tannenhonig, Blütenhonig, Rapshonig - die Deutschen konsumieren ein gutes Kilo Honig im Jahr. Konventionellen, Bio-Honig und Honig mit Fairtrade-Siegel. Wir erklären die Unterschiede.