Öko-Test hat erneut feste Shampoos getestet. Die allermeisten sind empfehlenswert, doch ein paar bekannte Marken setzen fragwürdige Inhaltsstoffe ein.
Die Frage, ob Klopapier vegan ist, mag absurd klingen – ist sie aber nicht. Denn nicht nur bei Lebensmitteln kommen oft Tierprodukte zum Einsatz. Wir erklären, worauf du achten musst.
Mit Unterwäsche haben wir den ganzen Tag über intimsten Körperkontakt. Deshalb ist es sinnvoll, genau zu überlegen, welche Produkte man kauft. Wir stellen fünf nachhaltige Unterwäsche-Brands vor, die mit natürlichen Materialien arbeiten.
Einige Kaffeemaschinen, wie Vollautomaten und Siebträgermaschinen, haben einen extra Wasserbehälter. Das Wasser darin solltest du regelmäßig wechseln und den Behälter auswaschen. Warum, das erfährst du hier.
Wer Plastik vermeiden will, benutzt oft feste Seifenstücke statt Flüssigseife aus einem Seifenspender. Aber ist das auch hygienisch? Oder überträgt das Seifenstück Bakterien und Keime?
Münzen und Geldscheine gehen durch zahllose Hände und können so schnell mit verschiedenen Keimen in Kontakt kommen. Wie schmutzig Bargeld tatsächlich ist, erfährst du hier.
Die Klobürste zu wechseln gehört zur Badhygiene dazu. Wie verraten dir, wie oft das angebracht ist und was du aus hygienischer Sicht beachten solltest.
Du solltest deine Unterwäsche nicht nur jeden Tag wechseln, um dich frisch und wohl zu fühlen – sondern auch, um Infektionen und Krankheiten zu vermeiden, die durch schlechte Intimhygiene verursacht werden.