Fair Trade ist ein bekanntes Label, dem viele von uns fast bedenkenlos vertrauen. Doch wie fair ist Kaffee mit dieser Zertifizierung wirklich? Was bedeutet im Gegensatz dazu "Direct Trade" und was hat das mit Specialty Coffee zu tun?
Nespresso-Kapseln liegen im Trend. Doch die Kaffeekapseln sind überteuert, verschwenden Rohstoffe und hinterlassen tonnenweise Müll. Besser gehts mit wiederbefüllbaren Systemen wie Mycoffeestar, Coffeeduck, Mister Barista. Utopia hat sie ausprobiert.
Tchibo bringt mit "Qbo" ein eigenes Kapsel-System für den schnellen Kaffee auf den Markt. Anders als Nespresso setzt Qbo auf Kunststoff statt Aluminium – doch das macht die Kaffeekapseln noch lange nicht nachhaltig.
Verrotten 'nachhaltige' Kaffee-Kapseln im Kompost wirklich? Warum gibt es Coffee-to-go immer nur im Pappbecher? Ist das gute alte Handfiltern besser? Der Der "Haushalts-Check mit Yvonne Willicks" will es heute wissen.
Von Berlin über Hamburg bis München: Regional gerösteten Kaffee bekommt man neuerdings fast überall. Doch was ist dran am Trend mit den Kaffeeröstereien?
Kaffee in Kapseln, Obstbrei in Tüten, 48 Stunden-Deo: viele beliebte Produkte schaden uns mehr als sie nutzen. Utopia zeigt eine Auswahl.
Den meisten Leute ist es nicht bewusst, aber Coffee to go ist ein ernstes Umweltproblem. Das Video der BR-Sendung "quer" zeigt: pro Jahr landen in Deutschland 2,8 Milliarden Becher im Müll – jede Stunde 320.000.