von Annika Flatley |
Für Palmöl brennt der Regenwald ab, darum sollte man es meiden – auf den ersten Blick eine relativ klare Sache. Doch was ist mit angeblich nachhaltigem Palmöl und Bio-Anbau? Darf man als verantwortungsvoller Verbraucher Produkte mit Bio-Palmöl kaufen?
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen hat auch Deutschland sich verpflichtet, bestimmte Klimaziele zu erreichen. Dabei geht es vor allem darum, bis 2050 nahezu klimaneutral zu werden.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die Bewegung "Extinction Rebellion" kämpft mit Methoden des zivilen Ungehorsams für mehr Klimaschutz. Was "Extinction Rebellion" ausmacht und wie du selber mitmachen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer Plastik vermeiden will, benutzt oft feste Seifenstücke statt Flüssigseife aus einem Seifenspender. Aber ist das auch hygienisch? Oder überträgt das Seifenstück Bakterien und Keime? Mehrere Studien geben eine Antwort.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Was Greta Thunberg sagt, bewegt Tausende Menschen. Mit gerade mal 16 Jahren erklärt sie treffend, eindrucksvoll und klug, dass wir ein Problem haben – und lässt dabei jeden Erwachsenen alt aussehen.
Weiterlesen
von Martin Tillich |
Mit „Tiere Essen“ hat Jonathan Safran Foer viele Menschen zu Vegetariern gemacht. In seinem neuen Buch „Wird sind das Klima“ präsentiert er seinen Lösungsansatz für die Rettung des Planeten – den jeder sofort umsetzen kann.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Mit dem Handbuch „Klimapolitik selber machen“ will ein Bündnis von Umweltorganisationen Bürger animieren, bei Klima-Bürgerbegehren mitzumachen.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Greta Thunberg hat etwa die Hälfte ihrer Atlantik-Überquerung geschafft. In den letzten sieben Tagen legte sie etwa 3.000 Kilometer zurück. Wir haben die wichtigsten Ereignisse ihrer Reise zusammengefasst.
Weiterlesen