Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen hat auch Deutschland sich verpflichtet, bestimmte Klimaziele zu erreichen. Dabei geht es vor allem darum, bis 2050 nahezu klimaneutral zu werden.
Die Bewegung "Extinction Rebellion" kämpft mit Methoden des zivilen Ungehorsams für mehr Klimaschutz. Was "Extinction Rebellion" ausmacht und wie du selber mitmachen kannst, erfährst du hier.
Die Definition für Subventionen ist nicht ganz eindeutig. Subventionen sind nicht immer gleich zu erkennen. Einige fördern noch immer fossile Energieträger.
Was Greta Thunberg sagt, bewegt Tausende Menschen. Mit gerade mal 16 Jahren erklärt sie treffend, eindrucksvoll und klug, dass wir ein Problem haben – und lässt dabei jeden Erwachsenen alt aussehen.
Die Klimaerwärmung wird globale Auswirkungen haben und uns alle betreffen. Hier sind die 5 wichtigsten aktuellen Erkenntnisse der globalen Klimaforschung.
Konstanz und Kiel, Großbritannien und Frankreich – immer mehr Städte und Nationen rufen den Klimanotstand aus. Doch was bedeutet das eigentlich?
Ebbe und Flut entstehen durch den Mond – es gibt aber auch einige irdische Einflüsse. So ist es nicht verwunderlich, dass auch der Klimawandel seine Spuren hinterlässt.
Den eigenen ökologischen Fußabdruck zu berechnen, ist ziemlich kompliziert. Das Gute: Es gibt Rechner, die deinen ökologischen Fußabdruck anhand einfacher Fragen ermitteln können.