von Denise Schmucker |
Der Paulownia-Baum, auch Kiri-Baum genannt, rückt im Licht der Klimakatastrophe immer stärker in den Fokus. Wir erklären, warum die Baumart als Hoffnungsträger gilt. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wie nur wenige andere bringt der prominente ZDF-Wettermoderator Özden Terli öffentlich das Wetter mit der Klimakrise in Verbindung – und wird dafür oft angefeindet. Ein Gespräch über Desinformation, Politikversagen und eine Krise, in der alle verlieren. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Die Klimakrise nimmt dem Sommer seine Leichtigkeit – weil sich die Hitze zunehmend bedrohlich anfühlt, findet unsere Autorin. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Sehr reiche Menschen tragen sehr viel zur Klimakrise bei. Da würde man erwarten, dass sie auch sehr viel in Klimaschutz investieren. Doch einige von ihnen setzen stattdessen auf Selbstschutz – mittels Luxusbunker und Nebenwohnsitz in Neuseeland. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Dicht bebaute Innenstädte sind im Sommer oft wahre Backöfen. Als sogenannte Hitzeinseln können sie deutlich heißer als das Umland werden. Warum das so ist, welche Folgen Hitzeinseln haben und wie sie vermieden werden können, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Ein vier Kilometer langer Ring, geformt wie ein Schiff: In Japan soll eine schwimmende Smart City für bis zu 40.000 Menschen gebaut werden. Ist das die Antwort auf den steigenden Meeresspiegel? Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Auch früher gab es in der Schule hitzefrei und wir schwitzten im Büro – Hitze ist im Sommer normal. Stimmt das oder trügt uns unsere Erinnerung? Wir haben eine Psychologin gefragt. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Blaubeeren sind supergesund – und voll im Trend. Unser rasant steigender Konsum aber hat eine Schattenseite: Weite Transportwege und Wassermangel auf der anderen Seite der Welt. Weiterlesen