von Stefanie Jakob |
Die Nase läuft, der Halst kratzt und der Kopf schmerzt: Eine Erkältung erwischt im Winter fast jeden. Damit sie schnell wieder vergeht, gibt es viele Hausmittel die helfen – aber auch einige, die das Gegenteil bewirken.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Zwiebelsaft ist der Klassiker unter den Hausmitteln: Denn Zwiebeln wirken antibakteriell und du kannst daraus in Kombination mit Honig einen wirksamen Hustensaft selber machen. Wir zeigen dir, wie einfach Zwiebelsaft gegen Husten in Eigenproduktion gelingt.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Ob eine Bindehautentzündung ansteckend ist und was du für eine schnelle Genesung von Konjunktivitis beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Zeckenbisse sind genau genommen Stiche. Sie tun nicht weh, können aber jucken oder gerötet sein. Ist das harmlos oder gefährlich? Wir erklären dir, was du nach einem Zeckenbiss tun solltest.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Nasennebenhöhlenentzündungen kannst du oft mit Hausmitteln behandeln. Wann du trotzdem zum Arzt solltest und wie du die Krankheit linderst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Sophie Singer |
Eine laufende Nase kann verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen sind diese aber harmlos. Welche Faktoren eine laufende Nase auslösen und welche Hausmittel dagegen helfen, kannst du hier nachlesen.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Viele von uns sollen bereits unter dem sogenannten „metabolischen Syndrom“ leiden – ohne davon zu wissen. Mediziner warnen vor der neuen Wohlstandskrankheit: Wird sie nicht behandelt, kann sie zu Diabetes, Schlaganfällen und Herzinfarkten führen.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Ein Kind mit Rechtschreibschwäche gibt es in nahezu jeder Klasse. Wie erkenne ich, ob auch mein Kind betroffen ist? Und was kann ich tun, wenn tatsächlich eine Legasthenie diagnostiziert wird?
Weiterlesen