Ohr verstopft: Diese Hausmittel machen es wieder frei von Melanie Hagenau | 5. Mai 2020 Wenn dein Ohr verstopft ist, musst du nicht unbedingt zum Arzt oder in die Apotheke gehen. Wir zeigen dir drei natürliche Hausmittel, die gegen verstopfte Ohren helfen! Weiterlesen
Was tun bei Schüttelfrost? Wirksame Hausmittel dagegen von Julia Kloß | 30. April 2020 Schüttelfrost ist ein Symptom verschiedener Krankheiten. Meist tritt er im Rahmen von Infektionen auf. Wie du Schüttelfrost mit Hausmitteln behandelst und wann du zum Arzt solltest, liest du hier. Weiterlesen
Gründlich Händewaschen: Fotoreihe zeigt, wie hartnäckig Keime sind von Stefanie Jakob | 19. März 2020 Eines der wirksamsten Mittel gegen das Coronavirus: gründliches Händewaschen. Eine Fotoreihe, die US-Schauspielerin Kristen Bell auf Instagram gepostet hat, zeigt ziemlich deutlich warum. Weiterlesen
Augenmigräne: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Leonie Barghorn | 24. Februar 2020 Augenmigräne äußert sich durch plötzliche starke Sehstörungen. Hier erfährst du, was die Ursachen von Augenmigräne sind und wie du sie mit einfachen Mitteln lindern kannst. Weiterlesen
Ist eine Bindehautentzündung ansteckend? Was du wissen musst von Luise Rau | 7. August 2019 Ob eine Bindehautentzündung ansteckend ist und was du für eine schnelle Genesung von Konjunktivitis beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Nasennebenhöhlenentzündung: Diese Hausmittel können helfen von Julia Kloß | 29. April 2019 Nasennebenhöhlenentzündungen kannst du oft mit Hausmitteln behandeln. Wann du trotzdem zum Arzt solltest und wie du die Krankheit linderst, erfährst du hier. Weiterlesen
Laufende Nase: Ursachen und Hausmittel, die helfen von Sophie Singer | 18. März 2019 Eine laufende Nase kann verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen sind diese aber harmlos. Welche Faktoren eine laufende Nase auslösen und welche Hausmittel dagegen helfen, kannst du hier nachlesen. Weiterlesen
Rechtschreibschwäche erkennen: Symptome, Tipps und Übungen von Chantal Gilbrich | 23. Januar 2019 Ein Kind mit Rechtschreibschwäche gibt es in nahezu jeder Klasse. Wie erkenne ich, ob auch mein Kind betroffen ist? Und was kann ich tun, wenn tatsächlich eine Legasthenie diagnostiziert wird? Weiterlesen